Junge Erwachsene Psychotherapien

Psychotherapie für junge Erwachsene – Ihre Patienten in sicheren Händen

Als Fachzentrum für Stressmedizin, psychosomatische Störungen und medizinische Psychiatrie gibt die Oberberg Fachklinik Rhein Jura in der heilsamen Umgebung des Schwarzwaldes Menschen mit seelischen Störungen und psychischen Krankheiten neuen Halt.
 
Durch unsere Kooperation mit dem Zentralinstitut für seelische Gesundheit in Mannheim arbeiten unsere klinischen Therapeuten mit den Patienten immer nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung. So orientieren sich unsere Behandlungskonzepte stets an den aktuellen Entwicklungen einer innovativen, störungsspezifischen und evidenzbasierten kognitiven Verhaltenstherapie.
 
Wir haben erkannt, dass gerade die verhaltenstherapeutische Arbeit mit jungen Erwachsenen eine besondere Herausforderung darstellt. Deshalb haben wir das Therapie-Angebot unserer Klinik mit einem Behandlungskonzept für die speziellen Bedürfnisse dieser Patientengruppe erweitert. Damit schließen wir die Lücke zwischen der Jugendpsychotherapie und der Erwachsenen-Psychiatrie.

Alle ziehen an einem Strang – zum Wohle des Patienten

Wir möchten Sie einladen, mehr über die Arbeitsweise und die therapeutischen Ziele unserer Psychotherapie für junge Erwachsene zu erfahren. Denn wir glauben daran, dass Erfolge nur als Team erzielt werden. Daher legen wir auch besonderen Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzten, Psychiatern und Psychotherapeuten, Betriebs- und Amtsärzten.

Wir sind der festen Überzeugung, dass neben allen anderen Ressourcen der kollegiale Dialog die Chancen Ihrer Patienten auf einen nachhaltigen Behandlungserfolg signifikant erhöht.

Seelische Störungen nehmen zu. Unsere Klinik für junge Erwachsene

Junge Menschen, die sich heutzutage durchsetzen und vorankommen wollen, müssen vor allem mental stabil sein. Gleichzeitig herrscht hoher Erfolgsdruck in der Schule, in der Ausbildung oder im Studium. Hinzu kommen weitere belastende Veränderungsprozesse: Junge Menschen müssen sich in ihre Geschlechterrollen einfinden, lösen sich in der Pubertät von ihrem Elternhaus ab, bauen sich Freundeskreise auf, testen Grenzen aus und erleben die ersten Beziehungskatastrophen. Sogar dann, wenn Selbsterfahrung richtig weh tut, und sie ihre Schmerzen nur durch fragwürdiges und risikoreiches Verhalten und gesundheitsschädliche Mittel aushalten können, geben sie weiter Gas. Denn sie halten sich für unverwundbar.
 
Das alles geschieht häufig begleitet von elterlichen Sorgen: Denn ihre Kinder sollen schließlich so schnell wie möglich eine Perspektive für ihre Zukunft entwickeln und zunehmend Verantwortung in unserer Leistungsgesellschaft übernehmen.

Jugendliche und junge Erwachsene brauchen eine besondere Ansprache

Leider steigt die Zahl junger Menschen mit seelischen Störungen oder Anzeichen einer ernsthaften psychischen Erkrankung. Daher müssen sie lange auf einen Beratungstermin bei einem Jugendpsychotherapeuten, einer Praxis für Familientherapie oder Verhaltenstherapie warten. Das gilt auch für stationäre Psychotherapien für Jugendliche, die deshalb nicht selten in Kliniken für Erwachsene „mitbehandelt“ werden – trotz häufiger Überbelegung.

Wir sind 24 Stunden am Tag für Sie erreichbar

In unserer Peergroup-gerechten Klinik für junge Erwachsene ist im Sinne Ihrer jüngeren Patienten – ab 18 Jahren – eine Aufnahme in der Regel sehr kurzfristig möglich.
 
Die Fachärzte unseres Klinikteams können Sie problemlos über mehrere Kommunikationskanäle erreichen, um notwendige Behandlungsfragen zu erörtern.
 
Unseren ärztlichen Leiter der Neuropsychiatrie und Aufnahmearzt Dr. med. Rolf Peters erreichen Sie unter der Durchwahl +49 7761 911911-0 oder per Mail info(at)oberbergkliniken.de
 
Die Aufnahme in unserer Klinik für junge Erwachsene erfolgt nach direkter ärztlicher Einweisung, möglichst durch einen Facharzt der Bereiche Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie, Jugendpsychotherapie oder Neurologie. Als Psychologischer Psychotherapeut können Sie seit diesem Jahr ebenfalls eine Einweisung veranlassen.

Psychotherapie für junge Erwachsene. Bei uns auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung

Aktuelle Studien zeigen: Die Neurowissenschaften haben in den vergangenen Jahren Fortschritte gemacht und so manchen Durchbruch erzielt, der in der Jugendpsychotherapie, Verhaltenstherapie und Familientherapie für effizientere Behandlungsmodelle gesorgt hat.
 
Entscheidend für diese veränderte Sichtweise auf die Psychotherapie für junge Erwachsene ist beispielsweise die relativ neue Erkenntnis, dass sich das Gehirn bis ins Erwachsenenalter stetig und heftig wandelt und nicht, wie bis vor Kurzem angenommen, nach der frühkindlichen Phase bereits voll entwickelt ist. Die Forscher sprechen von einem natürlichen biologischen Ungleichgewicht: Gerade in der Adoleszenz-Phase sind das limbische System und das Belohnungssystem, die unsere Emotionen „verwalten“, offenbar stärker ausgeprägt als die Areale des Gehirns, die für die Steuerungs- und Kontrollfunktionen sorgen. Dieser Umstand ist mit hoher Sicherheit dafür verantwortlich, dass Jugendliche und junge Erwachsene während der Pubertät so anfällig für seelische Störungen und psychische Krankheiten sind.

Wir setzen vor allem auf den Informationsaustausch mit Ihnen

Neben der wissenschaftlichen Kooperation mit dem Zentralinstitut für seelische Gesundheit in Mannheim spielen die konsequente Fort- und Weiterbildung unseres Klinikteams und der Informationsaustausch mit Haus- und Fachärzten, Psychiatern, Psychotherapeuten, Jugendpsychotherapeuten,
Betriebs- und Amtsärzten ebenfalls eine entscheidende Rolle für die individuellen Behandlungskonzepte Ihres Patienten in der Jugendpsychotherapie.

Das spezielle Therapiekonzept unserer Klinik für psychische Erkrankungen junger Erwachsener

Während unserer Therapiearbeit haben sich vier ursächliche Problemstellungen herauskristallisiert, mit denen die meisten unserer jüngeren Patienten konfrontiert werden:

  • Identitätsfindung und Verselbstständigung, meist außerhalb des Elternhauses
  • Familiäre und partnerschaftliche Fragestellungen
  • Übergang von Schule zu Ausbildung oder Studium
  • Eingliederung in das Berufsleben

Unsere Klinik für psychische Erkrankungen junger Erwachsener ist besonders für Patienten von 18 bis 25 Jahren geeignet, die diese Krankheitsbilder aufweisen:

Das oberste Therapieziel muss sein, dass unsere Patienten die Ursachen für ihre Entwicklungsprobleme erkennen und ihre Krankheitssymptome überwinden, um ihr Leben wieder möglichst stabil und mental gesund bewältigen zu können. So muss die nachhaltige Behandlung in der Psychotherapie für junge Erwachsene vor allem dafür sorgen, dass Patienten

  • eine stabile Persönlichkeit entwickeln
  • ein positives Körpergefühl gewinnen
  • eine berufliche Perspektive mit finanzieller Unabhängigkeit entwerfen
  • ihren Lebensplan überdenken und optimieren
  • Beziehungen zu Gleichaltrigen und ihrer Familie aufbauen
  • ihre Beziehungsfähigkeit verbessern und menschliche Nähe zulassen 

Jede Therapie muss so individuell sein, wie der junge Mensch, den sie betrifft

Unser innovatives, störungsspezifisches und evidenzbasiertes Psycho- bzw. kognitves Verhaltenstherapie-Konzept für junge Erwachsene kann durch weitere Therapieangebote, wie zum Beispiel Angst- oder Traumagruppen ergänzt werden. Während ihres Aufenthalts

  • arbeiten die jungen Patienten in einer Gemeinschaft mit Gleichaltrigen mit definierten Tages-
    und Wochenzielen
  • vermitteln wir Strategien, damit sie ihre Emotionen regulieren und unter Kontrolle bekommen
  • eine berufliche Perspektive mit finanzieller Unabhängigkeit entwerfen
  • erstellen die jungen Patienten Tagesstrukturen und lernen im Gruppenalltag, Verantwortung
    zu übernehmen
  • lernen sie, Probleme im zwischenmenschlichen Bereich zu lösen sowie mit eventuellen
    Herausforderungen beim Übergang in ein selbstständiges Leben

Ergänzend dazu unterstützen wir unsere Patienten mit Angeboten aus:

  • der Fachtherapie (Ergo-, Sport- und Musiktherapie)
  • der Kreativ- und Körpertherapie
  • dem Sozialdienst (individuelle Hilfsmöglichkeiten, Training von Alltagsthemen, Klärung von
    Ausbildungs- oder Berufsfindungsfragen durch unsere Sozialarbeiter)
  • der Pflege (Organisation und Ablauf der Alltagsgestaltung)

Nach Absprache mit den Patienten können wir die Eltern in Form von Gesprächen in die Therapie einbeziehen.
 
Unserer Erfahrung nach sind der Kontakt und die enge Vernetzung mit dem vorbehandelnden Arzt oder Jugendpsychotherapeuten entscheidende Voraussetzungen für das Gelingen einer Therapie. Sport und Bewegung steigern das psychische Wohlbefinden
 
Zum regulären Behandlungsangebot der Oberberg Fachklinik Rhein-Jura gehört selbstverständlich die Möglichkeit einer begleitenden individuellen Sporttherapie – von „indoor“ bis „outdoor“, etwa vom interaktionsfördernden Volleyball in der klinikeigenen Turnhalle über konzentrations- und selbstwertförderndes Slacklinen und Bogenschießen bis hin zum Hiken und Mountainbiken: Gerade hier in der heilsamen Umgebung des Südschwarzwaldes locken eine Fülle bestens ausgeschilderter Routen in allen Schwierigkeitsgraden mit ihren großen und nicht so großen Herausforderungen.

Die Lebenserwartung Ihrer Patienten erhöhen

Regelmäßiges Sport- und Fitnesstraining senkt nachweislich das Risiko von Depressionen, Angststörungen oder Abhängigkeitserkrankungen und verringert die Gefahr, nach einer erfolgreichen Therapie wieder in die alten Verhaltensmuster zurückzufallen. Darüber hinaus können Sport und Bewegung gerade bei psychisch Erkrankten lebensverlängernd wirken. Denn sie sind häufig anfälliger für körperliche Beschwerden wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes, da sie sich zumeist zu wenig bewegen, ungesund ernähren und oftmals rauchen.

Wenig Aufwand, große Wirkung

Zahlreiche aktuelle Studien belegen, dass physische Fitness direkt das psychische Wohlbefinden steigern, die nachhaltige Wirkung einer klinischen Psychotherapie erhöhen und in einigen Fällen die Therapiedauer sogar verkürzen kann. Mit gezieltem individuellen Sport- und Bewegungstraining und aktiver Freizeitgestaltung können Ihre Patienten so schneller das Gefühl entwickeln, wieder durch eigenes Handeln etwas zu bewirken. Viele Sportangebote finden außerdem in Gruppen statt: Auch das verstärkt die positive Wirkung von Sport und Bewegung – schon ab einer Stunde pro Tag.

Unser Netzwerk für Sie

Sie kennen Ihren Patienten länger als wir. Daher möchten wir sehr gerne mit Ihnen zusammenarbeiten, um an bestehende Therapieinhalte anzuknüpfen und einen schnelleren Einstieg in die stationäre Psychotherapie zu gewährleisten. Nach der abgeschlossenen Therapie sollten wir gemeinsam die Stabilisierung Ihres Patienten sicherstellen, indem die ambulante Nachsorge inhaltlich an den stationären Therapierfolg nahtlos anschließt.
 
Wir verfügen mittlerweile über ein umfangreiches Netzwerk aus ambulanten Ärzten und Psychotherapeuten aus verschiedenen Fachrichtungen, mit denen wir regelmäßigen Kontakt halten. Gern laden wir auch Sie zu dieser partnerschaftlichen und wechselseitigen Zusammenarbeit ein.

Dieses sogenannte „Hilfe-Netzwerk“ soll durch einen intensiven Gedankenaustausch die Sicherheit für Ihren Patienten erhöhen, die Ergebnisse seiner stationären Therapie in sein neues Leben mitnehmen zu können. Gleichzeitig können wir Sie durch Fort- und Weiterbildungen über neue medizinische Standards und Behandlungsmethoden informieren.

Was Ihre Patienten von unserer Klinik für psychisch erkrankte junge Erwachsene erwarten können

In ausführlichen psychotherapeutischen und ärztlichen Aufnahmegesprächen erfolgt zunächst eine diagnostische Einschätzung mit einer individuellen Therapieplanung. Eine intensive somatische Diagnostik, mit Laboruntersuchungen, EKG, EEG, CT oder MRT ist bei uns ebenfalls möglich.
 
Unseren jüngeren Patienten stehen 12 Zweibett- und 4 Einzelzimmer in einem eigenen Gebäudetrakt zur Verfügung. Wir haben die Abteilung so eingerichtet, dass sie sich hier als Mitbewohner einer Wohngruppe wohlfühlen können – und sich nicht als „Insassen einer Psychoklinik“ empfinden.

Der Zusammenhalt in einer Gruppe macht schneller gesund

Die Mitglieder der Gruppe tragen sich gegenseitig. Das macht es für die Patienten in der stationären Jugendlichenpsychotherapie leichter, bis zum Ende durchzuhalten. Gemeinsames Kochen und Essen sowie Freizeitaktivitäten in und außerhalb der Klinik stärken die Gemeinschaft. Unser Angebot umfasst:

  • Sport und Fitness (unter anderem Bouldern, Bogenschießen, Jogging, Slackline) sowie
    Schwimmen in der Aqualon-Therme in Bad Säckingen
  • Aufenthaltsräume und eine „Chill-Zone“ zum Ausspannen
  • Medien (WiFi, Spielkonsole)
  • Kochmöglichkeiten

Die Dauer der Therapie ist bei jedem Patienten individuell und hängt immer von den Zielen ab, die man erreichen will. Eine kürzere oder längere Aufenthaltsdauer als die normalen 6 – 12 Wochen ist nach Absprache möglich.

Bürokratische Hürden bei der Aufnahme? Nicht mit uns.

Manchmal muss Hilfe sehr schnell erfolgen. Daher ist eine Akutaufnahme jederzeit kurzfristig möglich. Als private Akutklinik erfüllen wir im Sinne des § 107(1) SGB V die notwendigen Voraussetzungen. Wir führen ausschließlich Krankenhausbehandlungen im Bereich Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie und Jugendlichenpsychotherapie durch. Aufgenommen werden Privatversicherte, Beihilfeberechtigte und Selbstzahler. Einige gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in Einzelfällen ebenfalls die Kosten für eine Therapie in unserer Klinik.

Wir nehmen Ihnen den lästigen Papierkram ab

Gern übernehmen wir die Klärung der Kostenübernahme für die stationäre Aufnahme Ihres Patienten sowie die gesamte administrative Abwicklung.

Bitte erleichtern Sie uns die Eingangsdiagnostik und Behandlungsplanung, indem Sie uns die bisherigen stellen.

 

Wir freuen uns auf die kollegiale Zusammenarbeit mit Ihnen!