Die Oberberg Fachklinik Marzipanfabrik liegt mitten im belebten Hamburger Stadtteil Bahrenfeld. Das historische Backsteingebäude wurde von Grund auf modernisiert und bietet jungen Patientinnen und Patienten viel Raum für Behandlung, Geborgenheit und Heilung. Durch die Lage der Klinik ergibt sich eine wunderbare Mischung aus kreativer Urbanität und vorstädtischer Entschleunigung.

38
Vollstationäre Behandlungsplätze
10
Tagesklinische Behandlungsplätze
6 - 21
Für dieses Alter bieten wir spezialisierte Behandlungskonzepte

Alle Informationen auf einen Blick

Eingangsbereich der Oberberg Marzipanfabrik
Liebe Kinder und Jugendliche, schön, dass ihr hier seid!

In der Marzipanfabrik unterstützen wir Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 21 Jahren dabei, ihre seelischen Probleme zu bewältigen. Dies erfolgt durch eine Therapie, bei der wir dir und deinen Eltern zuhören. In gemeinsamen Gesprächen finden wir Lösungen, wie du mit deinen seelischen Schwierigkeiten und Problemen umgehen kannst. Wir unterstützen dich unter anderem bei Angst- und Zwangsstörungen, Depressionen, Essstörungen sowie Schul- und Lernstörungen.

 

Bevor wir mit der eigentlichen Therapie beginnen, hast du gemeinsam mit deiner Familie die Möglichkeit, uns und unsere Klinik kennenzulernen. Dabei kannst du uns deine Situation und seelischen Probleme schildern, Fragen stellen und die Klinik besichtigen. Du bekommst einen ersten Eindruck von uns – und wir von dir. So können wir beurteilen, ob wir die passende Klinik für dich und deine Familie sind und wenn ja, wie wir dich am besten unterstützen können. Alle unsere Patientinnen und Patienten sind freiwillig hier. Wenn du dich für eine Therapie bei uns entscheidest, gibt es mehrere Behandlungsmöglichkeiten:

 

Du kannst entweder teilstationär oder vollstationär in der Klinik behandelt werden. Wirst du vollstationär aufgenommen, bist du tagsüber und nachts bei uns, hast Therapiestunden, gehst hier in die Marzipanschule und fährst nur am Wochenende nach Hause. Natürlich können dich deine Eltern unter der Woche besuchen und du kannst regelmäßig mit ihnen und deinen Freunden telefonieren. Besuchst du unsere Tagesklinik (teilstationäre Behandlung), kommst du von Montag bis Freitag zu uns und besuchst neben den Therapiestunden ebenfalls die Marzipanschule. Am späten Nachmittag/Abend fährst du dann wieder nach Hause.

 

Während deiner Behandlung in unserer Klinik umfasst dein Tagesplan nicht nur Einzel- und Gruppengespräche, sondern auch Therapieangebote mit Tieren, Kunst und Musik, den Besuch unseres Unterrichts sowie Sport- und Freizeitaktivitäten. Unterstützt wirst du dabei täglich von unserem Team, das aus Ärzten und Ärztinnen, (Fach-)Therapeut*innen sowie Pflegekräften, Heilerziehungspflegerinnen und -pflegern, Erzieherinnen und Erziehern besteht. Wir freuen uns immer, wenn du dich mit Ideen und Wünschen in den Klinikalltag einbringst.

 

Wenn du dich für unsere Klinik interessierst und wir dir Infomaterialien zuschicken oder deine offenen Fragen beantworten sollen, freuen wir uns über deinen Anruf unter +49 4064850254-0. Du kannst uns auch Nachricht über unser Kontaktformular schicken.

Unser Leitbild

Ein Kind weint, ist traurig, ängstlich oder verletzt. Eine Jugendliche isst nicht mehr, möchte nicht mehr leben. Ein Baby schreit unablässig. Ein Jugendlicher ist ausgebrannt, ein Schulkind kommt nicht mehr zurecht. Alles Facetten erkrankter oder beschädigter kindlicher Seelen. Kranke Kinderseelen brauchen besondere Bedingungen, eine besondere Umgebung, um wieder geheilt werden zu können.

Wir von der Fachklinik Marzipanfabrik sind für diese Kinder und Jugendlichen da. Initiiert von unserem wissenschaftlichen Leiter Professor Dr. Michael Schulte-Markwort möchten wir auf der Grundlage von Respekt, Wertschätzung, Partizipation und Innovation gemeinsam verstehen, warum und in welcher Form ein Kind krank geworden ist. Nicht alles hängt mit der Familie oder der Umgebung zusammen. Deshalb steht immer das individuelle Bemühen um Verstehen und Verständnis im Vordergrund. Erst daraus können wir Strategien für Heilungsprozesse ableiten. Wir leben Respekt und Wertschätzung untereinander sowie mit unseren Patientinnen und Patienten. Der äußere Raum soll den inneren Räumen entsprechen. Mit viel Fürsorge und Aufmerksamkeit für das Detail arbeiten wir an jeder seelischen Verzerrung und Verletzung, bis sie zumindest so weit geheilt ist, dass es ambulant weitergehen kann.

Partizipation steht für eine möglichst weitreichende Teilhabe an allen Prozessen der Behandlung. Wir sprechen immer so, dass unsere Patientinnen und Patienten zuhören können, wenn sie möchten. Wir legen großen Wert auf unseren sprachlichen Ausdruck, nicht zuletzt, weil wir zur sprechenden Medizin gehören. Die richtigen Worte heilen, die falschen verschlimmern. Innovativ sind wir nicht nur, weil wir uns den jeweils aktuellen Leitlinien verpflichtet fühlen, sondern weil wir darüber hinaus beständig mit uns und unseren Patientinnen und Patienten neue Wege in der Behandlung ausprobieren. Dazu gehören beispielsweise Open-Staff-Sitzungen, das Reflecting-Team oder auch Play-Back-Sitzungen mit der Gruppe oder den Familien.

 

Unser Leitbild ist getragen von der Erfahrung, dass Kinder mit Respekt und Wertschätzung antworten, wenn man ihnen mit Respekt und Wertschätzung begegnet. Diese Dimensionen möchten wir erweitern. Gelebte gegenseitige Teilhabe eröffnet zusätzliche Entwicklungsräume, die wir mit den Kindern, Jugendlichen und ihren Familien entwickeln möchten.

 

Kinder wachsen von alleine, werden aber nicht von alleine groß. Deshalb ist es unsere Aufgabe, sie mit einer angemessenen Haltung bei einem gesunden Großwerden zu begleiten.

Behandlungskonzept Allgemeines Behandlungskonzept der Oberberg Kliniken

Das allgemeine Behandlungskonzept der Oberberg Kliniken basiert auf einem ganzheitlichen Menschenbild. Bei unserer Diagnostik betrachten wir neben den körperlichen und seelischen Symptomen auch die gesamte Person: ihre Biografie, ihre Persönlichkeit und ihr soziales Umfeld. Wir arbeiten stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und das in einer Atmosphäre, in der sich unsere Patientinnen und Patienten wohl und geborgen fühlen. 

 

Um bestmögliche Therapieergebnisse zu erreichen und den höchsten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, behandeln wir unsere Patientinnen und Patienten nach einem verbindlichen Prinzip: innovativ, intensiv und individuell.

Der Qualitätsanspruch der Oberberg Fachklinik Marzipanfabrik

  1. Innovativ  
    Durch den stetigen Austausch mit unseren Kooperationspartnerinnen und -partnern stellen wir höchste Qualität und Aktualität unserer Arbeit sicher. Unser hochrangig besetztes Scientific Board prüft zudem die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis und lässt sie in unsere Arbeit einfließen.

  2. Intensiv  
    Bei uns erfahren Patientinnen und Patienten eine intensive Behandlung: In der Marzipanfabrik werden vier Einzeltherapiegespräche und vier Gruppenpsychotherapiesitzungen pro Woche sowie Fachtherapien angeboten. Unsere Therapeutinnen und Therapeuten nehmen sich viel Zeit für ihre jungen Patientinnen und Patienten – dies garantiert eine sorgfältige Auseinandersetzung unserer Fachkräfte mit jeder einzelnen Person.

  3. Individuell
    Nach sorgfältiger Anamnese erstellen wir gemeinsam mit unseren Patientinnen und Patienten ein individuelles Behandlungskonzept, das auch deren Umfeld und Lebensgeschichte mit einbezieht.

Behandlung des gesamten Spektrums psychischer und psychosomatischer Krankheitsbilder bei Kindern und Jugendlichen
Unsere Patientinnen und Patienten: Wir nehmen Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche bis 21 Jahre bei uns auf und behandeln das gesamte Spektrum psychischer und psychosomatischer Krankheitsbilder bei Kindern und Jugendlichen.

Viele Kinder, Adoptivkinder, Jugendliche und ihre Eltern haben aufgrund von Krisen, schwierigen Lebenssituationen, psychischen Erkrankungen, gesundheitlichen Risiken und/oder traumatischen Erfahrungen Probleme, die sie nicht mehr alleine bewältigen können. Die Kinder und Jugendlichen reagieren mit Überforderung und gesundheitlicher Beeinträchtigung. Die entstehenden emotionalen und psychischen Störungen können sich ganz allmählich entwickeln oder plötzlich in Form einer akuten Krise auftreten.

 

In solchen und ähnlichen Fällen finden unsere jungen Patientinnen und Patienten kompetente Hilfsangebote. In unserer Abteilung bieten wir eine teil- oder vollstationäre Therapie an. Unsere fachärztliche psychiatrische, psychosomatische und psychotherapeutische Behandlung für Kinder und Jugendliche basiert auf den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen und umfasst eine ausführliche Diagnostik, Information und Hilfestellung für Probleme und Fragen, die das Kind bzw. den Jugendlichen und seine Eltern betreffen. Im Vordergrund unserer Arbeit steht der wertschätzende Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen.

Krankheitsbilder Wir therapieren psychische Störungen – und stärken Ihre seelische Gesundheit

Unser Behandlungskonzept umfasst eine große Bandbreite an medizinischen und psychotherapeutischen Leistungen für das gesamte Spektrum psychischer und psychosomatischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen.

• Affektive Dysregulation (DMDD)
• Angst- und Panikstörungen
• Aufmerksamkeitsstörungen und Hyperaktivität (ADHS)
• Depressive Störungen
• Emotionale Störungen
• Erschöpfungssyndrom („Burnout“)
• Essstörungen
• Borderline und andere Persönlichkeitsstörungen
• Dissoziative Störungen
• Medienabhängigkeit
• Mobbingerfahrungen
• Schulabsentismus
• Somatoforme Störungen und Chronische Schmerzen
• Stress- und Traumafolgestörungen inkl. PTBS
• Zwangsstörungen

 

Porträtfoto Nadine Attia, Erzieherin, Sozialtrainerin und pflegerische Leitung der Marzipanfabrik
Ich bin damit nicht alleine… Die wohl wichtigste Erkenntnis innerhalb der Patientengruppe. Sich verstanden-fühlen erleichtert den Weg durch die Behandlung und gibt Mut.
Nadine Attia
Leiterin der Pflege und Fachtherapie der Marzipanfabrik

Therapieangebot Unser ganzheitlicher, evidenzbasierter Therapieansatz

Kranke Kinderseelen brauchen besondere Bedingungen, eine besondere Umgebung, um wieder heilen zu können. Wir von der Fachklinik Marzipanfabrik sind für diese Kinder und Jugendlichen da: Auf der Grundlage von Respekt, Wertschätzung, Partizipation und Innovation möchten wir gemeinsam verstehen, warum und in welcher Form ein Kind krank geworden ist. Nicht alles hängt mit der Familie oder der Umgebung zusammen. Deshalb steht immer das individuelle Bemühen um Verstehen und Verständnis im Vordergrund. Erst daraus können wir Strategien für Heilungsprozesse ableiten. Wir leben Respekt und Wertschätzung untereinander sowie mit unseren Patientinnen und Patienten. Der äußere Raum soll den inneren Räumen entsprechen. Mit viel Fürsorge und Aufmerksamkeit für das Detail arbeiten wir an jeder seelischen Verzerrung und Verletzung, bis sie zumindest so weit geheilt ist, dass es ambulant weitergehen kann.

Open Staff bedeutet „offene Mitarbeiter“ oder offenes Team. Unter Open Staff versteht man die Organisation einer Teambesprechung, an der betroffene Menschen, über die gesprochen wird, anwesend sind, ohne zunächst einbezogen zu werden. Teambesprechungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie bzw. -psychotherapie sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Sie dienen der Informationsübergabe untereinander, aber auch einem vertieften Verständnis im Behandlungsprozess sowie der Absprache weiteren therapeutischen und pädagogischen Vorgehens. Im üblichen Klinikbetrieb sind die betroffenen Patientinnen und Patienten und/oder ihre Familien dabei nicht anwesend – im Gegenteil, viele Kliniken und ihre Teams sind so organisiert, dass sie großen Wert auf abgeschlossene, nicht offene Besprechungen legen.

 

Unsere Erfahrung mit Open-Staff-Sitzungen als therapeutisches Element haben jedoch gezeigt, dass diese Methode ausgesprochen wirkungsvoll ist. Wenn Patientinnen und Patienten hören, was ein Team über sie denkt und sagt, ohne dass es im ersten Schritt eine Face-to-Face-Situation ist, ermöglicht dies eine andere Art von Zuhören und Akzeptanz bei den Patientinnen und Patienten. Während man von Angesicht zu Angesicht immer unter dem Druck steht, reagieren zu müssen, führt Open Staff automatisch zu einer abwartenden Haltung, die ein wirkungsvolleres Überprüfen des Gesagten ermöglicht. Teambesprechungen können so zu einem zusätzlichen und außerordentlich wirkungsvollen Instrument im Behandlungskanon werden.

 

Entscheidend an dieser Methode als grundsätzliches Prinzip ist die Anforderung, dass alle Mitarbeitenden der Klinik immer so über Dritte (nicht nur Patientinnen bzw. Patienten) sprechen müssen, dass sie gehört werden könnten. In Bezug auf die Patientinnen und Patienten führt dieses Vorgehen erfahrungsgemäß zu einer deutlichen Entspannung, weil der partizipative Einbezug den eigenen Gestaltungs- und Verantwortungsspielraum erheblich erweitert. Darüber hinaus entstehen zusätzliche therapeutische Räume und Wirkmöglichkeiten.

Die Verhaltenstherapie bearbeitet seelische Erkrankungen ziel- und ressourcenorientiert und verändert störende Verhaltens- und Reaktionsmuster. In unserer Klinik arbeiten wir mit der biografisch-systemischen Verhaltenstherapie, die einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt. Es werden Verhalten, Gedanken und Gefühle, das familiäre und soziale Umfeld sowie die Lebenserfahrungen in die Therapie mit einbezogen. Die Verhaltenstherapie ist ein interaktiver Prozess zwischen dir und deiner Therapeutin bzw. deinem Therapeuten. Dabei bist du wegweisend und bekommst Methoden an die Hand, die dich befähigen sollen, deine psychischen Schwierigkeiten langfristig zu überwinden.

Bei der systemischen Therapie handelt es sich um ein psychotherapeutisches Verfahren mit Fokus auf dem sozialen Kontext von psychischen Störungen. Nach systemischem Verständnis werden individuelle Symptome als Ergebnis einer Störung der Beziehungen im Umfeld, also im System, betrachtet. Beispiele für Systeme sind die Familie oder die Schule. Deshalb wird dein soziales Umfeld nach Möglichkeit in den therapeutischen Prozess integriert. Während der Therapie wird unter anderem daran gearbeitet, deine Beziehung zu deiner Umwelt und zu dir selbst zu betrachten und positiv zu verändern. Einen besonderen Stellenwert erhalten dabei die Kommunikation, das Empowerment (Stärkung) im Sinne einer Ressourcen(re-)aktivierung und die Lösungsorientierung.

Seelische Symptome entstehen auch durch unbewusste Konflikte. Unbewusst bezeichnet den Teil deiner Seele, der eben nicht bewusst ist. Macht man sich diese Anteile der Seele auf der Grundlage einer einfühlsamen therapeutischen Beziehung klar und versteht sich selbst besser, können sich auch Symptome verändern und auflösen.

Handeln, Organisieren, am Leben teilnehmen

In der Ergotherapie unterstützen und begleiten wir dich bei Aktivitäten des täglichen Lebens. Ziel ist es, für dich eine weitreichende Handlungsfähigkeit und Selbstständigkeit zu erreichen, um so ein Zurechtkommen in der Gesellschaft zu ermöglichen und deine Lebensqualität zu steigern. Inhalte sind handwerkliche Projekte, kreative Mal- und Bastelangebote sowie das Üben lebenspraktischer Fertigkeiten, zum Beispiel das selbstständige Anziehen, Einkaufen oder insgesamt die Selbstorganisation. Offene Angebote, Kleingruppen sowie individuell gestaltete Einzelsitzungen sind Bestandteile deines Stationsalltags.

 

Achtsam sein

Achtsamkeit ist die bewusste Wahrnehmung des eigenen Erlebens, des eigenen Körpers und der eigenen Seele. Oft ist es nicht ganz einfach, dass du dir selbst gegenüber achtsam und mitfühlend bist. Übungen der Achtsamkeit können dich in belastenden Situationen positiv unterstützen, du kannst Stress besser bewältigen und dich stärker auf dich konzentrieren. Du kannst z. B. über Körperwahrnehmungsübungen, Meditation und Atemtechniken einen liebevollen Umgang mit dir selbst erlernen.

 

Musizieren

Musik in der Marzipanfabrik bedeutet Begegnung mit sich selbst und anderen im musikalischen Raum. Gemeinsames Musizieren in der Gruppe sowie Einzelangebote sind für dich Möglichkeiten, mit Musik auf unterschiedliche Weise in Berührung zu kommen. Musik verbindet uns. Du kannst ausprobieren, was dir guttut. Du kannst aktiv mitmachen oder erst mal nur zuhören und genießen. Wir helfen dir dabei, Musik als etwas Schönes und Angenehmes wahrzunehmen. Aus deinen lauten und leisen Tönen entsteht eine Melodie, die zum Soundtrack der Marzipanfabrik wird.

 

Kulturglück

Im Rahmen des Unterrichts in unserer Marzipanschule findet alle vier Wochen ein Ausflug in die Kunsthalle Hamburg statt. Die Stiftung „Kulturglück“ lädt uns ein, den eigenen Zugang zum Thema Kunst und Kultur zu finden oder zu vertiefen. In Workshops, begleitet durch Kunstpädagoginnen und -pädagogen, erlernst du in der kreativen Auseinandersetzung neue Möglichkeiten, dich auszudrücken und mit deiner Erkrankung umzugehen.

 

Entspannen

Du kennst Stress, oft ist dieser nicht so gut auszuhalten. Um ihn abzubauen und neue Energie für deinen Alltag zu gewinnen, ist Entspannung sehr wichtig. In der Marzipanfabrik gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, das Entspannen zu üben. Wir bieten dir z. B. autogenes Training und progressive Muskelentspannung an und erklären dir genau, was es damit auf sich hat. Wir schauen mit dir gemeinsam, welche Entspannungsmethode für dich die richtige ist. Entspannung soll für dich fester Bestandteil deines Alltags werden – auch nach deinem Klinikaufenthalt.

 

Durchboxen

Seelische Veränderung bedeutet Aktivierung und Bewegung. Das Boxen in der Marzipanfabrik hilft dir, Körpergefühl und Wahrnehmung zu entwickeln sowie zu erweitern. Boxen fordert Konzentration und fördert Koordination. Es geht auch um die Begegnung mit Wut und Anspannungen. Durch die Erfahrung von Körperbeherrschung wird Vertrauen geschaffen sowie Selbstbewusstsein gewonnen. Dies ermöglicht einen sicheren Stand in allen Lebenslagen.

 

Schmerzen

In die Schule gehen, mit Freunden treffen, einen Sportverein besuchen: Bei häufigen Schmerzen oder sogar Dauerschmerzen ist ein Leben oft sehr qualvoll. Viele alltägliche Dinge sind nicht mehr zu schaffen. Dein Gehirn hat einige Tricks auf Lager, um mit Stress, Angst oder Wut umzugehen. Vielleicht ist auch eine andere Krankheit (wie z. B. Rheuma) für deine Schmerzen verantwortlich. Mithilfe unserer Schmerztherapie wollen wir es dir wieder ermöglichen, trotz deiner Schmerzen zu einem normalen Alltag zurückzufinden. Zentrale Bausteine der Therapie sind das Erlernen von Ablenkungsstrategien, körperliche Aktivierung und Entspannungsmethoden zur Unterbrechung des Teufelskreislaufs chronischer Schmerzen.

 

Familien

Die Zusammenarbeit mit deiner Familie liegt uns sehr am Herzen. Nur gemeinsam können wir deine Wünsche und Ziele erreichen. Aus diesem Grund bieten wir deinen Eltern und dir, neben den regelmäßigen therapeutischen Familiengesprächen, Angebote wie das Eltern-Kind-Frühstück, Hospitationen, Themennachmittage sowie Events und Vorträge am Abend an.

So erhaltet ihr als ganze Familie einen guten Einblick in die Arbeit der Marzipanfabrik und könnt euch mit anderen Familien austauschen. Sich kennenzulernen und zu erfahren, dass ihr mit euren Veränderungswünschen nicht allein seid, schafft Mut.

 

Tiergestützte Therapie

Es genügt manchmal nicht, wenn wir Menschen uns untereinander helfen. Deshalb haben wir einen Therapiehund, der uns bei deiner Behandlung unterstützt. Es kann leichter sein, wenn man nicht sprechen muss. Aber dazu muss man erlernen, die Körpersprache des Hundes zu verstehen und vertrauensvoll mit dem Tier umzugehen.


Yogatherapie
Yoga bietet die Möglichkeit mit dir selbst in Beziehung und Kontakt zu gehen, mit dem Ziel Körper und Geist in Einklang zu bringen. Im Yoga geht es nicht darum, auf dem Kopf, sondern fest auf den eigenen Füßen zu stehen. Du kannst durch körperliche Übungen lernen, deinen Körper besser zu verstehen, eigene Grenzen wahrzunehmen und diese anzuerkennen. Yoga soll dich darin bestärken, dich anzunehmen und zu lieben, so wie du bist. Bestimmte Atemübungen, Training der Achtsamkeit und Asanas (Körperstellungen) können dir dabei helfen, starke Anspannung abzubauen, Stille zu genießen, Gedanken zu beruhigen und dich wach und lebendig zu fühlen.  


Kunsttherapie
Manchmal fehlen Worte, um das auszudrücken wie es in Dir aussieht. Wie soll man das auch alles verstehen? In der Kunsttherapie kannst du zum Pinsel, zum Stift oder zur Kreide greifen, um es aufzumalen. Du kannst es ebenso in Ton kneten oder andere überraschende Möglichkeiten finden, um Deine Gefühle sichtbar zu machen. Und manchmal tut es gut einfach nur Farbe auf das Papier zu werfen. Dafür gibt es einen geschützten Raum, in dem das Bild, welches entstanden ist, gemeinsam reflektiert wird. Dies kann in der Gruppe oder auch im Einzel stattfinden. Und das Wichtigste: Du musst nicht gut malen können, um Kunsttherapie zu machen. Es gibt kein Richtig und kein Falsch. Alles ist möglich.


Genießen (Ernährungstherapie)
Genuss braucht Zeit. Genuss muss erlaubt sein. Wir laden dich ein, mit uns zu genießen. Ein gesunder Umgang mit Essen und Genuss unterstützt deine psychische Gesundheit positiv. Durch gemeinsame Gespräche in Gruppen oder Einzelterminen können wir dich bei einer Veränderung unterstützen und so dein Wohlbefinden steigern. In der Ernährungstherapie kümmern wir uns um deinen Umgang mit Allergien und Unverträglichkeiten, erstellen mit dir bei Bedarf Esstagebücher- und Pläne. Beim gemeinsamen Kochen und Backen kannst du dazu noch einiges lernen. In unserer Genussgruppe verstehst du auch mehr, wie deine Erkrankung deine Fähigkeit genießen zu können einschränkt. Du lernst so einen individuellen Zugang zum "euthymen Erleben", d.h. zu allem, was der Seele guttut. 


Beraten (Sozialdienst)
Wir stehen dir für viele wichtige Lebensbereiche auch außerhalb der therapeutischen Versorgung zur Seite. Manchmal stehen Veränderungen an, die z. B. deinen Schulbesuch oder deinen Berufswunsch betreffen, vielleicht auch deine Wohnsituation. Wir beraten dich z.B. zu unterschiedlichen Schulformen oder bieten dir Gespräche zur beruflichen Orientierung an, helfen dir bei der Erstellung deiner Bewerbung. Bei Bedarf beraten wir dich und deine Familie auch zu Angeboten des Jugendamtes und anderen Institutionen und unterstützen die Kontaktaufnahme zu Behörden. Bei Terminen und wichtigen Gesprächen stehen wir an deiner Seite und vertreten deine Interessen. Wir überlegen gemeinsam mit dir, wie es für dich nach dem Aufenthalt in der Marzipanfabrik weitergehen kann. 


Tanzen
Tanz bedeutet Ausdruck von Gefühlen durch Bewegung, Mimik, Gestik und Sprache. Wir tanzen in Einzelstunden oder in der Gruppe, erfahren den Raum und das Zusammenspiel mit der Musik. In der Tanztherapie möchten wir Gefühle für dich erlebbar machen, ein Bewusstsein für deinen Körper schaffen und dein Gehör für ihn stärken. Du lernst hier Elemente der Bewegung, wie z.B. die Atmung, Haltung, muskuläre Spannung und Entspannung im Körper, Rhythmus und unser Zentrum (der Bauch) kennen und verstehst, was Selbstwirksamkeit bedeutet. Wie einen Muskel trainierest du beim Tanzen dein Selbstvertrauen. Wir möchten dich unterstützen, indem wir bereits jetzt schon fest an dich glauben.

Begleitender Unterricht

Unsere Patientinnen und Patienten bekommen je nach Krankheitsbild und -verlauf individuell abgestimmten Klinikunterricht. Die Marzipanlehrerinnen und -lehrer unterstützen dich bei allen schulischen Herausforderungen. Der Unterricht erfolgt in Kleingruppen oder im Einzelunterricht. So gelingt es uns, dass du den Anschluss an deine Stammschule nicht verlierst. Auf Wunsch und bei ausreichender Stabilität kann auch der Besuch einer Schule in der Nähe der Klinik organisiert werden.

Unser Team Wir mit dir.

Um deine Ziele und Wünsche zu erreichen, arbeiten wir alle eng zusammen. Unsere Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten, Pflege- und Servicekräfte, deine Eltern – und natürlich du – sind im ständigen Austausch über deinen Aufenthalt bei uns.

Die Fachklinik Marzipanfabrik wird von unserer pflegerischen Leitung Nadine Attia, unserer kaufmännischen Direktorin Maren Nadig und unseren Chefärztinnen Dr. Janin Buchholz und Dr. Gaby Wiltfang geleitet. Beratend werden wir von Herrn Professor Michael Schulte-Markwort begleitet.

Die Stiftung Achtung!Kinderseele fördert die seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Die Stiftung „Achtung!Kinderseele“ setzt sich für die seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ein. Unsere Arbeit wird getragen vom Engagement ehrenamtlich aktiver Fachärzt:innen für Kinder- und Jugendpsychiatrie. 

 

Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es Achtung!Kinderseele, in Kitas und Ausbildungsstätten Präventions- und Aufklärungsarbeit zu leisten - und Sie tragen dazu bei, dass seelisch erkrankte Kinder und Jugendliche frühzeitig Hilfe bekommen. 

 

Unterstützen Sie Achtung!Kinderseele mit einer Spende: https://www.achtung-kinderseele.org/spenden

 

Zum Flyer

 

 

Gemeinsam haben wir die psychische Gesundheit von Kindern im Blick

 

Dr. Andrea Stippel
Ärztliche Direktorin, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Mitglied des Aufsichtsrats Stiftung „Achtung Kinderseele“

Aufnahme Informationen zur Aufnahme

Im Vorfeld eines stationären Aufenthalts stehen für Patientinnen und Patienten die Symptome und das Leiden an einer seelischen Erkrankung im Vordergrund des Erlebens. Betroffene sind schon durch das Krankheitsbild selbst mit vielen Fragen konfrontiert, auf die sie nur schwer eine Antwort finden und die ihnen oftmals erst in der Therapie selbst beantwortet werden.

 

Die Kosten der stationären Behandlung werden von den privaten Krankenversicherungen und den Beihilfen teilweise oder vollständig erstattet, wenn eine begründete medizinische Notwendigkeit bzw. eine stationäre Einweisung durch einen Facharzt bzw. eine Fachärztin oder einen Psychologischen Psychotherapeuten bzw. eine Psychologische Psychotherapeutin vorliegen. 

 

Bei Interesse an einer Behandlung in unserer Klinik, beraten Sie unsere Mitarbeiter unter der Telefonnummer 040 - 79724923 kompetent und individuell.

 

Darüber hinaus ist ein unverbindliches ärztliches Vorgespräch mit Chef- oder Oberarzt direkt in unserer Klinik möglich. Ein Termin vermittelt Ihnen unsere Mitarbeiter im Beratungsservice. 

Gern können Sie uns auch eine E-Mail schicken, bitte benutzen Sie dazu unser Kontaktformular.

Stationärer Aufenthalt:

 

Du hast gemeinsam mit deinen Eltern und deinem behandelnden Arzt oder Therapeuten beschlossen, dass ein stationärer Aufenthalt notwendig ist?

 

Du hast mit deinen Eltern unsere Klinik besichtigt und das Gefühl, bei uns gut aufgehoben zu sein, und dich nach dem Vorgespräch für unsere Klinik entschieden?

 

So geht es für dich weiter:

Gemeinsam mit deinen Eltern kümmern wir uns um das Vertragliche. Wenn alles geklärt ist und der Aufnahmetag näher rückt, hilft dir die „Checkliste für deine Marzipantasche“, alles Wichtige für deinen Aufenthalt bei uns einzupacken.

 

Am Aufnahmetag werden dich die Mitarbeitenden am Empfang begrüßen und gemeinsam mit deinen Eltern musst du noch einige Unterlagen ausfüllen und unterschreiben. Dann begleitet dich unser Team dabei, die ersten Schritte in der Marzipanfabrik und in eine neue Zukunft zu machen.

 

Tagesklinischer Aufenthalt:

Die Aufnahme in den tagesklinischen Bereich verläuft in gleicher Weise. Der Unterschied besteht darin, dass du tagsüber in der Klinik behandelt wirst und die Abende sowie die Wochenenden zu Hause verbringst. Auch hier steht dir dein Behandlungsteam mit Rat und Tat zur Seite.

 

Die Oberberg Fachklinik Marzipanfabrik ist eine Akutklinik nach § 30 der Gewerbeordnung (GewO).

 

Privat versicherte Kinder und Jugendliche:

Die Kosten der stationären und tagesklinischen Behandlung werden von den privaten Krankenversicherungen und den Beihilfen teilweise oder vollständig erstattet, wenn eine begründete medizinische Notwendigkeit bzw. eine stationäre Krankenhauseinweisung durch einen Facharzt bzw. eine Fachärztin oder einen Psychologischen Psychotherapeuten bzw. eine Psychologische Psychotherapeutin vorliegen. .

 

Beispiele für die Notwendigkeit einer stationären Behandlung sind u. a.:

  • die Schwere der Erkrankung
  • keine Verbesserung der Krankheit trotz ambulanter Therapie
  • ein belastendes soziales Umfeld
  • ferner Chronifizierungstendenz bei Nichtbehandlung 

 

Gesetzlich versicherte Kinder und Jugendliche:

Im Rahmen des sogenannten Kostenerstattungsverfahrens ist eine Kostenübernahme der gesetzlichen Krankenversicherung in bestimmten Fällen möglich. Auch gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten können in einer Privatklinik aufgenommen und die entstehenden Kosten für den Aufenthalt von der gesetzlichen Krankenversicherung erstattet werden, wenn entsprechende medizinische oder soziale Indikationen vorliegen und eine medizinische Versorgung in gleicher Qualität wie in einem öffentlichen Krankenhaus gewährleistet ist. Der Gesetzgeber hat eine entsprechende Regelung im Sozialgesetzbuch geschaffen (siehe §13 Abs. 2 SGB V). Eine Aufnahme ist in diesem Fall nur mit einer gültigen Kostenübernahmeerklärung möglich. Wenn Sie Fragen hierzu haben oder weitere Auskünfte benötigen, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Verfügung.

Ansprechpartner Sie können sich jederzeit vertrauensvoll und diskret an uns wenden

Sie haben weitere Fragen? Egal, ob Sie etwas zu unserem Therapieangebot, zur Kostenübernahme oder Zimmerausstattung wissen möchten, rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können!

 

Telefon der zentralen Beratung Kinder- und Jugendpsychiatrie: 040 - 79724923

 

Katrin Holetzeck
Birgit Fischer
Birgit Fischer

Räumlichkeiten Historik trifft Moderne

Die Fachklinik Marzipanfabrik befindet sich im belebten Stadtteil Bahrenfeld, im Westen Hamburgs. Auf dem Gelände der Marzipanfabrik hatte die Sternwoll-Spinnerei im 19. Jahrhundert ihren Sitz und L.C. Oetker produzierte feine Confiserie-Spezialitäten wie Marzipan und Nougat. Das 1925 erbaute, denkmalgeschützte, backsteinrote Kontorhaus der Wollspinnerei erstrahlt heute in neuem Glanz. Die Inneneinrichtung zeigt sich in modernem, minimalistischem Design, mit gut durchdachten Farb- und Lichtkonzepten und mit viel Liebe zum Detail. Kinder- und jugendgerechte Zimmer, großzügige Gemeinschaftsräume und zwei lichtdurchflutete, weiträumige Lofts laden zum Verweilen ein. Auch die Klinikschule befindet sich eine Torbogenweite entfernt. So ist alles an einem Platz und schnell zu erreichen.

Die Marzipanfabrik verfügt über 38 vollstationäre und 10 teilstationäre Behandlungsplätze. Alle Patientenzimmer sind modern, gemütlich und altersgemäß eingerichtet.

 

Wir bieten den Kindern und Jugendlichen Einzel-, Doppel-, und Komfort-Einzelzimmer an. Regelleistung ist die Unterbringung in einem Dreibettzimmer.

Die Marzipanfabrik verfügt über vier Behandlungsteams, die jeweils einem eigenen Farbkonzept folgen. Jedes Team bietet euch mit seinen Räumlichkeiten eine eigene Lobby mit offener Küche und einem großen Esstisch, an dem jeder Platz findet. Hier können wir miteinander sein. Ein gemütlicher Sitzbereich sorgt für eine heilende Atmosphäre. Hier arbeiten, essen und leben wir gemeinsam. Auch finden hier täglich unsere Open-Staff Sitzungen statt. Auf unseren „Stationen“ gibt es keine Büros. Wir arbeiten gemeinsam!

 

In den großzügigen Lofts, die sich im Dachgeschoss befinden, hast du die Möglichkeit, aktiv zu werden oder zu relaxen. Neben den täglichen Therapieangeboten findest du dort auch eine Tischtennisplatte, einen Tischkicker und viele andere Bewegungsmöglichkeiten.

Zu unserem Konferenz- und Kinoraum gehört eine große Küche, die sich hervorragend zum gemeinsamen Kochen eignet. Im Konferenzraum finden auch unsere Elterngruppentreffen, unsere Fortbildungen und andere Events statt.

Die Therapieräume passen sich den Farben der jeweiligen Stationen an. Die Orientierung in der Marzipanfabrik fällt leicht. Die Räumlichkeiten strahlen Ruhe und Vertrauen aus und bieten so die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie. Hier kannst du sicher sein und dich wohlfühlen.

Ernährung „Genießen und stärken“ sind wichtige Zutaten für das Gesundwerden

Unser Motto „Genießen und stärken“ basiert auf einer gesundheitsbewussten, schmackhaften und ausgewogenen Ernährung. Natürlich berücksichtigen wir auch deine individuellen Bedürfnisse, zum Beispiel bei Allergien oder Unverträglichkeiten.

 

Das Mittagessen wird täglich frisch durch einen Caterer geliefert. Das Frühstück und Abendessen bereiten wir gemeinsam vor.

 

Wir bieten Beratung und therapeutische Begleitung in Ernährungsfragen. In unseren Kochgruppen vermitteln wir dir einen bewussten und achtsamen Umgang mit Essen und Genuss.

Freizeit & Umgebung Herzlich willkommen in der Marzipanfabrik!

Durch die zentrale Lage nahe der A7 und der S-Bahn-Station Bahrenfeld ist die Klinik gut mit dem Auto und den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die benachbarten Stadtteile Altona und Ottensen schaffen mit Museen, Kinos und Theater ein großes kulturelles Angebot. Im lebendigen Ottensen laden Cafés, Restaurants und zahlreiche Läden zum Bummeln und Verweilen ein. Ganz in der Nähe: die Elbe und der einzigartige Blick auf den Hamburger Hafen. Der Volkspark lädt zum Laufen in schöner Natur und Minigolfspielen ein.

 

In deiner Freizeit stehen dir folgende Angebote zur Verfügung:

 

  • Sport und Bewegungsmöglichkeiten
  • Achtsamkeitsspaziergänge in der Natur  
  • Boxen
  • Yoga
  • Tischtennis 
  • Kicker
  • Bowlingbahn und Billard
  • Minigolf
  • Bouldern  
  • Musizieren 
  • kreatives Arbeiten (malen, modellieren mit Ton, filzen etc.)
  • Gesellschaftsspiele
  • Kunst
  • Theater
  • Kultur
  • und vieles mehr

 

Das ehemalige Kontorhaus der Wollspinnerei in der Marzipanfabrik zieht dich mit seinen historischen Gemäuern in den Bann und lädt zum Wohlfühlen ein. Die lebendige Umgebung bietet Gelegenheit, sich auszuprobieren und neue Kraft zu schöpfen.

Aktuelles Veranstaltungen und Neuigkeiten

Hier finden Sie Presseberichte, Hintergrundartikel, Interviews und weitere News rund um die Fachklinik Marzipanfabrik.

 

Alle Neuigkeiten

Jobs Arbeiten in der Oberberg Fachklinik Marzipanfabrik

Wir suchen Menschen mit Persönlichkeit und Qualifikation – werden Sie ein Teil unseres Teams.


Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.

 

Unsere offenen Stellenangebote

Anfahrt & Adresse Wie du zu uns kommst

Du erreichst die Marzipanfabrik ganz einfach mit dem Auto über die A7, Abfahrt Othmarschen, oder auch mit der S-Bahn (S1, Haltestelle Bahrenfeld). Die Linie S1 ist mit dem Flughafen und dem Hauptbahnhof verbunden.

Oberberg Fachklinik Marzipanfabrik

Friesenweg 34

22763 Hamburg

Telefon der zentralen Beratung Kinder- und Jugendpsychiatrie: 040 - 79724923

 

www.oberbergkliniken.de

 

Zum Routenplaner (Google Maps)