Oberberg Tagesklinik Hannover
Die Oberberg Tagesklinik Hannover in unmittelbarer Nähe zum Zoo bietet Ihnen in ruhiger, zentraler Lage und gehobenem Ambiente einen Ort, an dem Sie zurück zu Ihrer inneren Stärke finden können. Wir stehen für eine hochwertige psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung, basierend auf einer ganzheitlichen Betrachtung des Menschen.
Alle Informationen auf einen Blick
Umfassendes tagesklinisches Angebot zur Diagnostik und Behandlung von ADHS im Erwachsenenalter
Unser Angebot im Überblick:
Umfassende Diagnostik: Beginnend werden wir in einem fachärztlichen Vorgespräch die Indikation für unser teilstationäres Angebot klären und entsprechend die Kostenübernahme beantragen. Nach Aufnahme führen wir in einem strukturierten Rahmen eine detaillierte und fundierte testpsychologische Diagnostik durch.
Medikamentöse Einstellung: Falls notwendig, leiten wir eine leitliniengerechte und individuell abgestimmte medikamentöse Behandlung ein, begleitet durch engmaschige ärztliche Betreuung.
Intensive psychotherapeutische Begleitung: Unser Team unterstützt Sie ganzheitlich durch gezielte psychotherapeutische Maßnahmen, die sowohl Ihre persönliche Entwicklung als auch Ihren Alltag nachhaltig verbessern können.
Individuelle Begleitung: Neben der Diagnostik und Therapie profitieren Sie von einem ganzheitlichen Behandlungskonzept, das auf Ihre spezifischen Bedürfnisse eingeht.
Unsere tagesklinische Behandlung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in einem strukturierten und unterstützenden Umfeld intensiv mit Ihrer Situation auseinanderzusetzen – und das in einem Rahmen, der Ihnen dennoch genügend Freiraum für Ihren Alltag lässt. So nehmen Sie tagsüber an unserem teilstationären Programm teil und verbringen die Abende und das Wochenende in ihrem gewohnten Umfeld.
Kurz und bündig:
- Intensive Betreuung: In einem strukturierten und unterstützenden Umfeld können Sie sich intensiv mit Ihrer Situation auseinandersetzen.
- Flexibilität: Genügend Freiraum für Ihren Alltag.
- Ganzheitliche Behandlung: Diagnostik, Therapie und individuelle Begleitung aus einer Hand.
Haben Sie Interesse, mehr zu erfahren? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Gerne beantworten wir all Ihre Fragen und vereinbaren einen Termin für ein unverbindliches Vorgespräch.
Mit unserem tagesklinischen Angebot möchten wir Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität begleiten!
Behandlungskonzept Allgemeines Behandlungskonzept der Oberberg Tagesklinik Hannover
Das allgemeine Behandlungskonzept der Oberberg Tagesklinik Hannover basiert auf einem ganzheitlichen Menschenbild. Bei unserer Diagnostik betrachten wir neben den körperlichen und seelischen Symptomen auch die gesamte Person: ihre Biografie, ihre Persönlichkeit und ihr soziales Umfeld. Wir arbeiten stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und das in einer Atmosphäre, in der Sie sich wohl und geborgen fühlen.
Um bestmögliche Therapieergebnisse zu erreichen und den höchsten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, behandeln wir nach einem verbindlichen Prinzip: innovativ, intensiv und individuell.

Jede seelische Verletzung, jede erkrankte Seele bedarf einer individuellen und ganzheitlichen Behandlung. Mit unserer professionellen Unterstützung helfen wir, die eigenen Heilungsprozesse zu aktivieren, das Zusammenspiel von Körper und Geist im Fokus zu haben und wieder ins gesunde Handeln zu kommen.
Der Qualitätsanspruch der Oberberg Tagesklinik Hannover
Innovativ
Durch den stetigen Austausch mit unseren Kooperationspartnern stellen wir höchste Qualität und Aktualität unserer Arbeit sicher. Unser hochrangig besetztes Scientific Board prüft zudem die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis und lässt sie mit in unsere Arbeit einfließen.Intensiv
Bei uns erfahren Sie eine intensive Behandlung: Das intensive Therapieprogramm integriert spezifische Psychotherapieverfahren, Entspannungs- und Stressreduktionstrainings sowie verschiedene Fachtherapien. Wöchentlich nehmen Sie in der Regel an mehreren Einzelpsychotherapien sowie zusätzlichen, täglichen Gruppentherapien und unterschiedlichen Fachtherapien teil. Unsere Therapeutinnen und Therapeuten nehmen sich viel Zeit für Sie dies garantiert eine sorgfältige Auseinandersetzung unserer Fachkräfte mit jeder einzelnen Person.Individuell
Nach sorgfältiger Anamnese erstellen wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Behandlungskonzept, das auch Ihr Umfeld und Ihre Lebensgeschichte mit einbezieht.
Krankheitsbilder Wir therapieren psychische Störungen und stärken Ihre seelische Gesundheit
Unser Behandlungskonzept umfasst eine große Bandbreite an psychiatrischen, psychosomatischen und psychotherapeutischen Leistungen für nahezu das gesamte Spektrum psychischer und psychosomatischer Erkrankungen bei Erwachsenen.
- Depression
- Depression im Arbeitskontext (Burn-out)
- Angststörungen (Panikstörung, Agoraphobie, Soziale Angststörung, Generalisierte Angststörung,)
- Psychische Erkrankungen im Wochenbett (v.a. postpartale Depressionen / Angsterkrankungen)
- Trauma- und belastungsbezogene Störungen
- Somatische Belastungsstörungen (Somatoforme Störungen)
- Zwangsstörungen
- Stressfolgeerkrankungen
Therapieangebot Bei unserem ganzheitlichen, evidenzbasierten Therapieansatz richten wir den Fokus nicht nur auf das Individuum, sondern auch auf das Lebensumfeld und die sozialen Bezüge
Jeder Patient hat seine ganz eigene Krankheitsgeschichte und Persönlichkeit. Jede Erkrankung hat einen besonderen, individuellen situativen und vor allem sozialen Kontext und ist durch eine besondere Lebensgeschichte geprägt. Somit benötigt sie auch einen individualisierten Therapieansatz. Auf der Basis wissenschaftlich fundierter und klinisch wirksamer Verfahren begleiten wir Sie auf dem Weg zur Gesundung. Im Rahmen unseres tagesklinischen Behandlungsansatzes kann diese Begleitung ganz auf Sie persönlich zugeschnitten werden und, im Vergleich zu einer vollstationären Behandlung, inmitten Ihrer gewohnten Umgebung erfolgen. Therapeutische Veränderungsprozesse können somit, wenn Sie dafür bereit sind, direkt im Alltag und in Ihrem Umfeld erprobt und umgesetzt werden.
Im Vergleich zu einer ambulanten Einzeltherapie erhalten Sie in unserer Tagesklinik ein deutlich intensiveres, multimodales Behandlungsangebot, das regelmäßige Einzelsitzungen mit entsprechenden Gruppenangeboten kombiniert, um eine Atmosphäre von gegenseitiger Unterstützung und Verbundenheit zu fördern.
Auch unterstützen wir Sie mit dem Erlernen von Selbsthilfestrategien nachhaltig in der Festigung der Veränderungen über den Klinikaufenthalt hinaus. Wir bieten im Anschluss an die tagesklinische Behandlung in unserem Hause bei Bedarf eine ambulante Nachsorge im Einzel- oder auch Gruppensetting zur Stabilisierung an. Diese kann idealerweise bei Therapeuten stattfinden, die bereits an der tagesklinischen Behandlung beteiligt waren.
Zu einer erfolgreichen Therapie gehören mehrere Bausteine: Je nach individueller Diagnose und dem Schweregrad der Störung kombinieren wir bewährte und innovative psychotherapeutische, pharmakologische und weitere Behandlungsverfahren wie beispielsweise bewegungs-, aktivierungs- und achtsamkeitsbasierte, körpertherapeutische Ansätze. Zusätzlich bieten wir Ihnen Unterstützung durch komplementärmedizinische Interventionen aus dem Bereich der Naturheilverfahren bei körperlichen Verspannungen, zur Stabilisierung der Stimmung und zur Verbesserung ihres Schlafes.
Die Therapiemaßnahmen setzen sich aus folgenden Bausteinen zusammen:
Psychotherapien
Die Basis unseres Behandlungskonzeptes ist eine achtsamkeitsbasierte Psychotherapie mit sowohl störungsspezifischen als auch transdiagnostischen Interventionen.
Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)
Die Verhaltenstherapie basiert auf der Erkenntnis, dass jedes Verhalten erlernt, beibehalten, aber auch wieder verlernt werden kann. Darüber hinaus geht sie davon aus, dass ungünstige Arten von Gedanken zur Ausbildung von psychischen Störungen beitragen. Zur Behandlung von psychischen Störungen setzt sie daher auch bei der Ver-änderung von ungünstigen Gedankenmustern an. Moderne Verhaltenstherapie hat sowohl eine störungsspezifische wie störungsübergreifende Ausrichtung. Das heißt, dass zum einen für jede psychische Störung (z.B. Depression oder Angststörung) ganz spezifische Faktoren an der Auslösung und Chronifizierung der Störung beteiligt sind, die dann in der Therapie verändert werden sollen, um einen Gesundungsprozesse einzuleiten. Zum anderen sollen aber auch ungünstige Prozesse verändert werden, von denen bekannt ist, dass sie bei vielen psychischen Störungen von Relevanz sind (z.B. Tendenzen zum Grübeln oder Vermeidung von inneren Erfahrungen). Für Depressionen, Angst- Zwangsstörungen sowie bei somatoformen Störungen liegen hervorragende Wirksamkeitsnachweise für diese Behandlungsform vor.
Mehr erfahrenTiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Psychodynamische und tiefenpsychologisch fundierte Therapien sind wissenschaftlich anerkannt und werden bei zahlreichen Störungsbildern angewandt vor allem bei Angststörungen und Depressionen, sogenannten funktionellpsychosomatischen Beschwerden und dissoziativen Störungen. Neben sogenannten Fokaltherapien (fokussierende Kurzzeittherapien), die zur Behandlung aktueller Beschwerden und akuter Störungsbilder geeignet sind, ist die Domäne der psychodynamischen Psychotherapien vor allem die langfristige und nachhaltige Veränderung chronifizierter und „festgefahrener“ Muster und Zustände und hilft innere Konflikte bewusst zu machen und zu lösen. Speziell in der Behandlung von Patienten mit Traumafolgestörungen hat sich der Einbezug kognitiver, edukativer und insbesondere imaginati-ver therapeutischer Techniken bewährt.Systemische Therapie und Familientherapie
Systemische Therapie basiert auf einem Menschenbild, das einen Bogen spannt zwischen den Polen der Autonomie des Einzelnen auf einer und seiner Umweltabhängigkeit auf der anderen Seite. Über die systemische Brille sind Symptome eine bestmögliche Lösung des Systems, mit bestimmten Schwierigkeiten umzugehen. Diese Phänomene zu erkennen und die Systeme oder deren Wahrnehmung zu modifizieren führt zu Linderung oder gar Verschwinden der Symptome. Die Therapeuten bleiben dabei allparteiisch: Statt einzugreifen, führen sie vielmehr die Familien auf die Suche nach eigenen Lösungen.Achtsamkeitsbasierte Therapieverfahren
Achtsamkeitsbasierte Therapieverfahren unterstützen Menschen dabei, eine bestimmte Form der Aufmerksamkeitsausrichtung zu erlernen, die durch eine Ausrichtung auf die Erfahrungen im gegenwärtigen Augenblick und durch eine nicht-wertende, selbstmitfühlende Qualität gekennzeichnet ist. Statt mit seinen Gedanken in der Vergangenheit oder Zukunft zu sein, können Menschen durch die Übung von Achtsamkeit lernen, wieder mehr in Kontakt mit der lebendigen Erfahrung des jeweils gegenwärtigen Augenblicks zu treten. Eine Vielzahl von wissenschaftlichen Studien in den letzten Jahren konnte zeigen, dass achtsamkeits-basierte Verfahren transdiagnostisch wirken, d.h. positive Effekte bei unterschiedlichen psychischen Störungsbildern haben.
- Achtsamkeitsbasierte Körpertherapieansätze
- Meditation
- Entspannungsverfahren
- Aktivierungstraining
- Soziales Kompetenztraining
Unser Team Wir mit Ihnen.
Unser multiprofessionelles Team aus Ärzten, Therapeuten sowie der Patientenorganisation steht in einem ständigen Austausch, um sie gemeinsam in der Erreichung Ihrer Therapieziele zu unterstützen. Alle Mitarbeiter verfügen über eine fundierte fachliche Expertise und bilden sich regelmäßig in ihrem jeweiligen Bereich fort. Ihre Gesundheit, Ihre Wünsche sowie Ihre Ziele liegen uns am Herzen. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass es Ihnen nachhaltig besser geht.

Aufnahme Informationen zur Aufnahme

Im Vorfeld eines einer Behandlung stehen für Patientinnen und Patienten die Symptome und das Leiden an einer seelischen Erkrankung im Vordergrund des Erlebens. Betroffene sind schon durch das Krankheitsbild selbst mit vielen Fragen konfrontiert, auf die sie nur schwer eine Antwort finden und die ihnen oftmals erst in der Therapie selbst beantwortet werden.
Die Kosten der stationären Behandlung werden von den privaten Krankenversicherungen und den Beihilfen teilweise oder vollständig erstattet, wenn eine begründete medizinische Notwendigkeit bzw. eine stationäre Einweisung durch einen Facharzt bzw. eine Fachärztin oder einen Psychologischen Psychotherapeuten bzw. eine Psychologische Psychotherapeutin vorliegen.
Bei Interesse an einer Behandlung in unserer Klinik, beraten Sie unsere Mitarbeiter unter der Telefonnummer 0511 - 95563361 kompetent und individuell.
Darüber hinaus ist ein unverbindliches ärztliches Vorgespräch mit Chef- oder Oberarzt direkt in unserer Klinik möglich. Ein Termin vermittelt Ihnen unsere Mitarbeiter im Beratungsservice.
Gern können Sie uns auch eine E-Mail schicken, bitte benutzen Sie dazu unser Kontaktformular.
Teilstationärer Aufenthalt
Aufgenommen werden Privatversicherte, Beihilfeberechtigte, Selbstzahler und unter bestimmten Voraussetzungen auch gesetzlich Versicherte. Die Kosten der verschiedenen Leistungen werden in der Regel nach vorheriger Beantragung von der jeweiligen Versicherung (auch Beihilfe) erstattet. Bei Interesse beraten wir Sie gern telefonisch über die Aufnahmemodalitäten, Therapiekonzepte, Behandlungsschwerpunkte sowie die Räumlichkeiten unserer Klinik.
In Notfällen bieten wir die Möglichkeit einer Direktaufnahme in die Tagesklinik mit entsprechend begründeter, fachärztlicher Einweisung. In diesem Fall bitten wir den einweisenden Facharzt um telefonische Rücksprache mit einem unserer Therapeuten. Der Antrag auf Kostenübernahme erfolgt anschließend innerhalb der ersten Behandlungstage.
Für die reguläre Aufnahme in unsere Klinik erhalten Sie in der Regel eine Zuweisung für die tagesklinische Behandlung über Ihren Hausarzt oder Facharzt. Gerne können wir im Rahmen eines Erstgesprächs die medizinische Notwendigkeit einer tagesklinischen Behandlung gemeinsam mit Ihnen klären und Sie unverbindlich beraten. Erstgespräche sind kurzfristig mit einer maximalen Wartezeit von 2 Wochen möglich und werden von den Krankenversicherungen unter Abrechnung nach der Gebührenordnung für Ärzte erstattet.
Im Erstgespräch vor Ort mit einem unserer Therapeuten werden folgende Themen besprochen:
- Diagnose und Schwere des Krankheitsbildes
- Klärung der individuellen Situation und Ziele
- Informationen zu unseren Therapieangeboten
- Klärung, ob eine ambulante oder tagesklinische Behandlung sinnvoll ist
- Erstellung eines vorläufigen Therapieplanes
Erstellung eines Kostenübernahmeantrages
Ansprechpartner Sie können sich jederzeit vertrauensvoll und diskret an uns wenden
Sie haben weitere Fragen zu unserer Oberberg Tagesklinik Hannover? Egal, ob Sie etwas zu unserem Therapieangebot oder zur Kostenübernahme wissen möchten, rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können!
Das Team rund um Frau Ina Hommel und Sarah Utech ist für Sie da.
Telefon: 0511 - 95563361
Räumlichkeiten Unser Ambiente
Die Oberberg Tagesklinik Hannover liegt in zentraler Lage. Die Inneneinrichtung zeigt sich in geradlinigem, minimalistischem Design mit einem gut durchdachten Farbkonzept und viel Liebe zum Detail.
Ernährung Gutes Essen ist eine wichtige Zutat für das Gesundwerden
Durch die zentrale Lage unserer Tagesklinik Hannover bietet sich ein breites und hochwertiges kulinarisches Angebot.
Jobs Arbeiten in der Oberberg Tagesklinik Hannover
Wir suchen Menschen mit Persönlichkeit und Qualifikation – werden Sie ein Teil unseres Teams.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.
Unsere offenen Stellenangebote
Anfahrt & Adresse Wie Sie zu uns kommen
Ob Sie mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen – die Oberberg Tagesklinik Hannover ist gut erreichbar. Unsere Tagesklinik liegt im Herzen des Hannoveraner Stadtteils "Zoo", in der Ellernstraße.
