Dr. med.
Götz Berberich
Chefarzt der Klinik Windach
- Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Innere Medizin, Verhaltenstherapie – Psychoanalyse, Psychoonkologie
Lebenslauf
Berufliche Vita
1988 - 1995: Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin im Zentralklnikum Augsburg
1995 - 1999: Weiterbildung zum Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Verhaltenstherapie) in der Psychosomatischen Klinik Windach
Seit 2016: Chefarzt der Psychosomatischen Klinik Windach, Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München, Leiter der Privatambulanz
1981 - 1988: Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München
1990: Promotion zum Doktor der Medizin
1998: Zusatztitel Psychotherapie (tiefenpsychologischer Weg)
2005: Zusatztitel Psychoanalyse (MAP, München)
2005: Zusatztitel Psychoanalyse (MAP, München)
Vernetzung / Fachgesellschaften
Seit 2000: Dozent an diversen Psychotherapie-Ausbildungsinstituten (AIM im VFKV, MAP, IFT),
Seit 2005: Supervisor bei mehreren Ausbildungsinstituten (BAP, CIP, IFT, VFKV), bei der Bayerischen Landesärztekammer (2006), sowie der Deutschen Ärztlichen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DÄVT, 2009). Lehrtherapeut (VT) und Prüfer bei der Bayerischen Landesärztekammer und der Regierung von Oberbayern
Seit 2009: Lehrauftrag für Psychosomatische Medizin an der LMU München
2004-2018: Vorsitzender des Landesverbands Bayern der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie
Seit 2018:Beisitzer im Bundesvorstand der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie
Seit 2019: Vorsitzender der Chefarztkonferenz Psychosomatisch-Psychotherapeutischer Krankenhäuser und Abteilungen e.V. (CPKA)
Ordentliches Mitglied in DGPM, DKPM, DGPT, DÄVT, DGIM, MAP, BPM, EAPM
Publikationen von Dr. med. Götz Berberich
- Berberich G (Hrsg.) (2022): Soziale Ängste bei jungen Erwachsenen – Ein Praxisbuch zur multimodalen Therapie. Stuttgart: Schattauer.
- Hölzer M, Wöller W, Berberich G (2018): Stationäre Psychotherapie – Von der Anmeldung bis zur Entlassung. Stuttgart: Schattauer.
- Berberich G, Zaudig M, Benecke C, Saß H, Zimmermann J (2018): Persönlichkeitsstörungen – Update zu Theorie und Therapie. Stuttgart: Schattauer.
- Zaudig M, Berberich G (2001): Demenzen im Alter. Aktuelle Diagnostik und Therapie für die Praxis. Uni-Med Verlag, Bremen, London, Boston
Buchbeiträge
- Berberich G: Das Alternative DSM-5-Modell für Persönlichkeitsstörungen in: Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-5. (2015). Hrsg. Falkai P, Wittchen, Mithrsg. Döpfner M, Gaebel W, Maier W, Rief W, Sass H, Zaudig M. Hogrefe: Göttingen
- Berberich G, Schmid G (2009): „Strukturbezogene Verhaltenstherapie der Borderline-Störung“. In: Fabian E, Martius P, Dulz B: Stationäre Psychotherapie der Borderline-Störungen. Schattauer-Verlag, Stuttgart-New York
- Berberich G: diverse Stichworte in: Zaudig M, Trautmann RD (2006): Therapielexikon Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie. Springer-Verlag
- Berberich G (2011): Das Aufklärungsgespräch in der stationären Psychosomatik und Psychotherapie. Poster beim Deutschen Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie vom 23. – 26.3.2011 in Essen.
- Berberich G (2009): Strukturbezogene Verhaltenstherapie. Multimodale Verhaltenstherapie von Persönlichkeitsstörungen. Poster bei der 60. Arbeitstagung des DKPM und 17. Jahrestagung der DGPM vom 18. – 21.3.2009 in Mainz
- „Zwei Seelen wohnen, ach …“ - Wie geht das mit der Verfahrensintegration? Vortrag bei den Lindauer Psychotherapiewochen 2021
- Von den Besten lernen – Die KVT zwischen Schulenstreit und Verfahrensintegration. Festvortrag zur Jubiläumsfeier: 50 Jahre Österreiche Gesellschaft für Verhaltenstherapie. Wien 2022
- Hummel C, Kustermann A, Berberich G (2021): Von inneren und äußeren Zielen – Das spannungsreiche Verhältnis von Zwanghaftigkeit und Disziplin. Persönlichkeitsstörungen 25 (4), 254-263. DOI: 10.21706/ptt-25-4-254
- Wahl K, van den Hout N, Heinzel CV, Kollárik M, Meyer AH, Benoy C, Berberich G, Domschke K et al. (2021): Rumination about obsessive symptoms and mood maintains obsessive-compulsive symptoms and depressed mood: An experimental study. July 2021Journal of Abnormal Psychology 130(5):435-442. DOI:10.1037/abn0000677
- Karanassios G, Schultchen D, Möhrle, M, Berberich G, Pollatos O (2021): The Effects of a Standardized Cognitive-Behavioural Therapy and an Additional Mindfulness-Based Training on Interoceptive Abilities in a Depressed Cohort. Brain Sci. 2021, 11, 1355. https://doi.org/10.3390/brainsci11101355
- Koch K, Rodriguez-Manrique D, Rus-Oswald OG, Gürsel DA, Berberich G, Kunz M, Zimmer C (2021): Homogeneous grey matter patterns in patients with obsessive-compulsive disorder. Neuroimage Clin. Jun 13;31:102727. doi: 10.1016/j.nicl.2021.102727. Online ahead of print. PMID: 34146774.
- Schiele MA, Thiel C, Kollert L, Fürst L, Putschin L, Kehle R, Hauke W, Mahr M, Reinhold E, Gottschalk MG, Heinrichs M, Zaudig M, Berberich G, Domschke K (2021): Oxytocin Receptor Gene DNA Methylation: A Biomarker of Treatment Response in Obsessive-Compulsive Disorder? Psychother Psychosom. 90 (1): 57-63. https://doi.org/10.1159/000509910. Epub 2020 Sep 11. PMID: 32920561
- Schultchen D, Schneider C, Berberich G, Zaudig M, Erle TM, Pollatos O (2021): On the Relationship of Interoceptive Accuracy and Attention: A Controlled Study With Depressed Inpatients and a Healthy Cohort. Front. Psychol., 01 February 2021 | https://doi.org/10.3389/fpsyg.2020.597488
- Boger S, Ehring T, Berberich G, Werner G (2020): Impact of childhood maltreatment on obsessive-compulsive disorder symptom severity and treatment outcome. European Journal of Psychotraumatology 11(1):1753942. DOI:10.1080/20008198.2020.1753942
- Schiele M, Thiel C. Deckert J, Zaudig M, Berberich G, Domschke K (2020): Monoamine Oxidase A Hypomethylation in Obsessive-Compulsive Disorder: Reversibility By Successful Psychotherapy? Int J Neuropsychopharmacol. 2020 May 27; 23 (5): 319-323. https://doi.org/10.1093/ijnp/pyaa016. PMID: 32133483
- Stier-Jarmer M, Oberhauser C, Frisch D, Berberich G, Loew T, Schels-Klemens C, Braun B, Schuh A (2020): A Multimodal Stress-Prevention Program Supplemented by Telephone-Coaching Sessions to Reduce Perceived Stress among German Farmers: Results from a Randomized Controlled Trial. Int. J. Environ. Res. Public Health, 17(24), 9227; https://doi.org/10.3390/ijerph17249227
- Schiele MA, Thiel C, Weidner M, Endres D, Zaudig M, Berberich G, Domschke K (2021): Serotonin transporter gene promoter hypomethylation in obsessive-compulsive disorder – Predictor of impaired response to exposure treatment? Journal of Psychiatric Research 132 (January 2021) 18-22. https://doi.org/10.1016/j.jpsychires.2020.09.034
- Berberich G (2019): Konzepte der vermeidend-selbstunsicheren Persönlichkeitsstörung von Millon bis ICD-11. Kriterienvielfalt und therapeutische Implikationen. Persönlichkeitsstörungen 23: 164-174.
- Schultchen D, Zaudig M, Krauseneck T, Berberich G, Pollatos O (2019): Interoceptive deficits in patients with obsessive-compulsive disorder in the time course of cognitive-behavioral therapy. Plos One, May 24. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0217237
- Calza J, Guersel D, Schmitz-Koep B, Bremer B, Reinholz L, Berberich G, Koch K (2019): Altered cortico-striatal functional connectivity during resting-state in obsessive-compulsive disorder. Frontiers in Psychiatry 10 May 2019. https://doi.org/10.3389/fpsyt.2019.00319
- Alves-Pinto A, Rus OG, Reess TJ, Wohlschläger A, Wagner G, Berberich G, Koch K (2019): Altered reward-related effective connectivity in obsessive-compulsive disorder: an fMRI study. J. Psychiatry Neurosci. Apr. 9, 2019.
- Hauke W, Schwarzkopf W, Berberich G (2019): Annäherung von verhaltenstherapeutischen und psychodynamischen Konzepten am Beispiel der Zwangsstörung. Psychodynamische Psychotherapie 18: 43-54
- Berberich G (2019): Die Diagnose der Persönlichkeitsstörung nach ICD-11. Ärztliche Psychotherapie 14: 41-45
- Koch K, Reeß TJ, Rus OG, Gürsel DA, Wagner G, Berberich G, Zimmer C (2018): Increased Default Mode Network Connectivity in Obsessive–Compulsive Disorder During Reward Processing. Front. Psychiatry, 12 June 2018. https://doi.org/10.3389/fpsyt.2018.00254
- Reess TJ, Rus OG, Gürsel DA, Schmitz-Koep B, Wagner G, Berberich G, Koch K (2018): Network-based decoupling of local gyrification in obsessive-compulsive disorder. Hum Brain Mapp. 2018;1–11. DOI: 10.1002/hbm.24071
- Lang-Rollin I, Berberich G (2018): Psychooncology. Dialogues in clinical neuroscience. 20 (1) 13-22
- Ress TJ, Rus OG, Gürsel DA, Schmitz-Koep B, Wagner G, Berberich G, Koch K (2017): Association between hippocampus volume and symptom profiles in obsessive–compulsive disorder. · NeuroImage: Clinical 17, DOI · 10.1016/j.nicl.2017.11.006
- Wallrabenstein S, Zaudig M, Berberich G (2017): Unterwürfigkeit und Ausnutzbarkeit von Burnout-Patienten – Evidenz und Therapie-Implikationen. Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin 38 (3) 197-208
- Stier-Jarmer M, Frisch D, Oberhauser C, Berberich G, Schuh A (2016): The effectiveness of a stress reduction and burnout prevention program – A randomized controlled trial of an outpatient intervention in a health resort setting. Dtsch. Arztebl Int 113: 781-8. DOI 10.3238/arztebl.2016.0781
- Stier-Jarmer M, Frisch D, Oberhauser C, Berberich G, Schuh A (2016): Im Moor zum inneren Gleichgewicht! Ein multimodales Programm zur Stressbewältigung und Burnout-Prävention. Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin 26 (04), DOI: 10.1055/s-0036-1587667.
- Berberich G (2016): Von der hysterischen Charakterneurose zur histrionischen Persönlichkeitsstörung. Eine psychoanalytische Geschichte der Hysterie. Persönlichkeitsstörungen 2016, 20.
- Pollatos O, Herbert BM, Berberich G, Zaudig M, Krauseneck T, Tsakiris M (2016): Atypical self-focus effect on interoceptive accuracy in anorexia nervosa. Frontiers in Human Neuroscience. 27 September 2016.
- Fischer D, Weiss S, Berberich G, Zaudig M, Krauseneck T, Pollatos O (2016): Interoceptive processes in anorexia nervosa in the time course of cognitive-behavioral therapy. Frontiers in Psychiatry 7(199), DOI 10.3389/fpsyt.2016.00199
- Stier-Jarmer M, Frisch D, Oberhauser C, Berberich G, Schuh A (2016): Wirksamkeit eines Programms zu Stressreduzierung und Burn-out-Prävention (Evaluation of a multimodal health-resort program for stress reduction and burnout prevention: a randomized controlled study). Dtsch Arztebl Int 2016; 113(46): 781-8; DOI: 10.3238/arztebl.2016.0781
- Schuster C, Zaudig M, Berberich G (2015): Resilience and Structure of Personality – Is it all the Same Story? Psychologische Medizin 26, 1 Suppl.; 65-66 .
- Berberich G, Zaudig M (2015): Das Alternative Modell für Persönlichkeitsstörungen in DSM-5. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, Vol. 9 2015. Springer
- Ilse L, Berberich G, Konermann J, Piesbergen C, Zaudig M (2014): Persönlichkeitsfacetten im DSM-5: Klinische Relevanz bei stressassoziierten Erkrankungen. Persönlichkeitsstörungen; 18: 59-66.
- Berberich G (2014): Das alternative DSM-5-Modell der Persönlichkeitsstörungen. Ein Vergleich mit der Strukturachse der OPD-2. Persönlichkeitsstörungen 18: 29-45
- Berberich G, Zaudig M, Hagel E, Konermann J, Piesbergen C, Hauke W, Krauseneck T, Ruppert S, Unger H (2012): Klinische Prävalenz von Persönlichkeitsstörungen und akzentuierten Persönlichkeitszügen bei stationären Burnout-Patienten. Persönlichkeitsstörungen 16: 85-95
- Zaudig M, Berberich G, Konermann J (2012). Persönlichkeit und Burn-out – eine Übersicht. Persönlichkeitsstörungen; 16: 75-84