HERR PRIV.-DOZ. DR. PHIL. Lars P. Hölzel
Leitender Psychologe und Wissenschaftlicher Leiter
Priv.-Doz. Dr. phil. Lars P. Hölzel ist seit Gründung der Klinik in der Position des Leitenden Psychologen für die Konzeption der psychotherapeutischen Behandlungsangebote zuständig. Zum Repertoire des psychologischen Psychotherapeuten und Supervisors für Verhaltenstherapie gehören aktuelle psychotherapeutische Verfahren, wie u.a. Problemlösetherapie, IPT, CBASP, ACT und Schematherapie. Sein Spezialgebiet ist die Behandlung von depressiven und stressbedingten Störungen.
Mit der psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildung hat er sich u. a. als Koordinator des Kompetenzzentrums Psychotherapie an den medizinischen Fakultäten Baden-Württembergs intensiv beschäftigt. Seine Habilitation im Fach „Experimentelle Psychotherapieforschung“ erlangte er 2020 an der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 2024 erfolgte seine Umhabilitation an die Medizinische Fakultät der Universitätsmedizin Mainz. Dort lehrt er an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und ist zudem auch am Weiterbildungsstudiengang „Psychologische Psychotherapie“ der Johannes Gutenberg Universität Mainz als Dozent tätig. Er ist Leiter der Versorgungsforschung an den Oberbergkliniken und Co-Leiter einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe für Versorgungsforschung an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz.
Als Autor hat er eine Reihe wissenschaftlicher Publikationen zur Behandlung depressiver und chronischer depressiver Störungen, zu neuen Behandlungsmodellen, zur Arzt-Patienten-Kommunikation und zur transkulturellen Psychiatrie verfasst. Herr Priv.-Doz. Dr. phil. Lars P. Hölzel ist Träger des renommierten Preises für Versorgungsforschung in Psychiatrie und Psychotherapie der DGPPN.
Angehörige von psychisch erkrankten Menschen
1. Hesse, K., Hermanutz, U., Hölzel, L.P., & Klingberg, S. (2016). Was führt zu Behandlungsempfehlungen von Angehörigen: Die Rolle von Erfolgserwartung, negativen Folgen und Kontrollattributionen bei der Behandlung von Patienten mit Psychosen. Psychiatrische Praxis. DOI: 10.1055/s-0042-102622
2. Frank F., Hasenmüller M., Kaiser M., Ries Z., Bitzer E.M., Hölzel L.P. (2015). Psychoedukative Gruppen für Angehörige von depressiv Erkrankten: Analyse des Informationsbedarfs durch eine Fokusgruppenuntersuchung. Psychother Psychosom Med Psychol. [IF2015=1.0]
3. Frank F., Rummel-Kluge C., Berger M., Bitzer EM., Hölzel L.P. (2014). Provision of group psychoeducation for relatives of persons in inpatient depression treatment - a cross-sectional survey of acute care hospitals in Germany. BMC Psychiatry, 14, 143. [IF2014=2.2]
Depression
1. Wiegand H.F., Saam J., Marschall U, Chmitorz A., Kriston L., Berger M., Lieb K., Hölzel L.P. (2020). Challenges in the Transition from In-Patient to Out-Patient Treatment in Depression. Dtsch Arztebl Int, 117, 472-9. [IF2018=4.5]
2. Albicker J., Hölzel L.P., Bengel J., Domschke K., Kriston L., Schiele M.A., Frank F. (2019). Prevalence, symptomatology, risk factors and healthcare service utilization regarding paternal depression in Germany: study protocol of a controlled cross-sectional epidemiological study. BMC Psychiatry, 19, 289. [IF2018=2.7]
3. Grochtdreis T., Brettscheider C., Bjerregaard F., Bleich C., Boczor S., Härter M., Hölzel L.P., Hüll M., Kloppe T., Niebling W., Scherer M., Tinsel I., König H.-H. (2019). Cost-effectiveness analysis of collaborative treatment of late-life depression in primary care (GermanIMPACT). European Psychiatry, 57, 10-18. [IF: 3.3]
4. Hölzel L.P., Bjerregaard F., Bleich C., Boczor S., Härter M., König H.H., Kloppe T., Niebling W., Scherer M., Tinsel I., Hüll M. (2018). Coordinated Treatment of Depression in Elderly People in Primary Care - A cluster-randomized, controlled study (GermanIMPACT). Dtsch Arztebl Int, 115, 741-747; DOI: 10.3238/arztebl.2018.0741. [IF2017: 4.5]
5. Bjerregaard F., Zech J., Frank F., Hüll M., Stieglitz R.D., Hölzel L. (2018). Implementierbarkeit des GermanIMPACT Collaborative Care Programms zur Unterstützung der hausärztlichen Versorgung älterer depressiver Menschen - eine qualitative Interviewstudie. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, 134, 42-48.
6. Hölzel L.P., Frank F., Bjerregaard F., Areán P.A., Niebling W., Berger M., Bermejo I. (2017). Problemlösetraining in der Primärversorgung – eine evidenzbasierte Methode für den Versorgungsalltag. Zeitschrift für Allgemeinmedizin, 93, 260-265.
7. Frank F., Ower N., Zech J., Röhrig J., Gräder N., Berger M., Hölzel L.P. (2017). Videokonferenzbasierte psychotherapeutische Anschlussbehandlung. Psychotherapeut. [IF2015=0.6]
8. Bjerregaard F., Hüll M., Stieglitz R.-D., Hölzel L.P. (2016). Zeit für Veränderung – Was wir für die hausärztliche Versorgung älterer depressiver Menschen von den USA lernen können. Das Gesundheitswesen, DOI: 10.1055/s-0042-107344 [IF2015=0.4]
9. Meister, R., von Wolff, A., Mohr, H., Härter, M., Nestoriuc, Y., Hölzel, L.P., Kriston, L. (2016). Comparative Safety of Pharmacologic Treatments for Persistent Depressive Disorder: A Systematic Review and Network Meta-Analysis. PloS one, 11(5), e0153380.
10. Meister, R., von Wolff, A., Mohr, H., Nestoriuc, Y., Härter, M., Hölzel, L., & Kriston, L. (2016). Adverse event methods were heterogeneous and insufficiently reported in randomized trials on persistent depressive disorder. Journal of clinical epidemiology, 71, 97-10
11. Kriston L., von Wolff A., Westphal A., Hölzel L.P., Härter M. (2014). Efficacy and acceptability of acute treatments for persistent depressive disorder: a network meta-analysis. 01/2013, DOI 10.1002/da.22236 Depression and Anxiety. [IF2014=4.4]
12. von Wolff A., Jansen M., Hölzel L.P., Westphal A., Härter M., Kriston L. (2014). The generalizability of efficacy trials for chronic depression to routine inpatient treatment: An analysis of elegibility criteria. Psychiatric Services. [IF2014=2.4]
13. Hölzel L.P., Bermejo I., Kriston L., von Wolff A., Kornacher J., Harter C. et al. (2014). Effekte eines neuen Behandlungsmodells auf die Verweildauer in der stationären Depressionsbehandlung - Ergebnisse einer pragmatischen randomisiert-kontrollierten Multicenterstudie. Der Nervenarzt, 85, 344-349. [IF2014=0.8]
14. von Wolff A., Hölzel L.P., Westphal A., Härter M. & Kriston L. (2013). Selective Serotonin Reuptake Inhibitors and Tricyclic Antidepressants in the Acute Treatment of Chronic Depression: a Systematic Review and Meta-analysis. Journal of Affective Disorders. 144, 7-15 [IF2013=3.7]
15. Bermejo I., Hölzel L.P., Voderholzer U., Tebartz van Elst L. & Berger M. (2012). Optimal versorgt bei Depression - Freiburger Modell zur Integrierten Versorgung depressiver Erkrankungen. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, 106, 625-630.
16. von Wolff A., Hölzel L.P., Westphal A., Härter M. & Kriston L. (2012). Combination of pharmacotherapy and psychotherapy in the treatment of chronic depression: A systematic review and meta-analysis. BMC Psychiatry, 12, 61. [IF2012=2.2]
17. Hölzel L., Härter M., Reese C. & Kriston L. (2011). Risk factors for chronic depression – A systematic review. Journal of Affective Disorders, 129, 1–13. [IF2011=3.9]
18. Hölzel L.P., Kriston L., Weiser A.-K. & Härter M. (2011). Cross-national differences in inpatient depression treatment. European Psychiatric Review, 4, 32–34.
19. Hölzel L.P., Bermejo I. & Härter M. (2011). Geordnetes Entlassmanagement - Bewertung eines neuen Behandlungsmodells zur Verkürzung der Verweildauer bei depressiven Erkrankungen. Deutsches Ärzteblatt, 108, 1050-1051.
20. Kriston L., von Wolff A. & Hölzel L. (2010). Effectiveness of psychotherapeutic, pharmacological, and combined treatments for chronic depression: a systematic review (METACHRON). BMC Psychiatry, 10, 95. [IF2010=2.9]
21. Hölzel L., von Wolff A., Kriston L. & Härter M. (2010). Unter welchen Bedingungen bleibt eine stationäre Depressionsbehandlung erfolglos? Eine Analyse an routinemäßig erhobenen Daten von 511 Patienten. Psychiatrische Praxis, 37, 27-33. [IF2010=2.2]
Diagnostik
1. Hölzel L.P., Storz P., Normann C. (2017). Diagnostik bei affektiven Störungen. In Stieglitz R.-D., Freyberger H.J. (Hrsg.): Diagnostik in der Psychotherapie: Ein Praxisleitfaden. Kohlhammer W., Stuttgart.
2. Hölzel L.P., Ries Z., Dirmaier J., Zill J., Kriston L., Klesse C., Härter M., Bermejo I. (2015). Usefulness Scale of Patient Education Material (USE) – development and psychometric evaluation. BMC Medical Informatics and Decision Making,15, 34. [IF2014=1.8]
3. Maier I., Kriston L., Härter M., Hölzel L.P., Bermejo I. (2015). Psychometrische Überprüfung eines Fragebogens zur Erfassung der Gründe für Nicht-Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen durch Menschen mit Migrationshintergrund. 03/2015, DOI 10.1055/s-0034-1395641 Gesundheitswesen. [IF2014=0.7]
4. Riedel A., Suh H., Haser V., Hermann I., Ebert D., Riemann D., Tebartz van Elst L. Hölzel L.P. (2014). Evaluation des Freiburger Fragebogens zur Sprachpragmatik (FFS). BMC Psychiatry. [IF2014=2.2]
5. Kriston L., Schäfer J., Jacob G., Härter M. & Hölzel L.P. (2013). Psychometric properties of the German version of the Young Schema Questionnaire - Short Form 3 (YSQ-S3). European Journal of Psychological Assessment. 29, 205-212 [IF2013=1.3]
6. Kriston L., Schäfer J., von Wolff A., Härter M. & Hölzel L.P. (2012). The Latent Factor Structure of Young’s Early Maladaptive Schemas: Are Schemas Organized into Domains? Journal of Clinical Psychology, 68, 684-698 [IF2012=1.7]
7. Kriston L., Hölzel L., Weiser A.-K., Berner M. & Härter M. (2008). Meta-analysis: are 3 questions enough to detect unhealthy alcohol use? Annals of Internal Medicine, 149, 879-888. [IF2008=17.5]
Partizipative Entscheidungsfindung
1. Hölzel L.P., Kriston L., & Härter M. (2013). Patient preference for involvement, experienced involvement, decisional conflict, and satisfaction with physician - a structural equation model test. BMC Health Services Research, 13, 231. [IF2013=1.7]
2. Hölzel L.P., Vollmer M., Kriston L., Siegel A. & Härter M. (2012). Integrierte Versorgung Gesundes Kinzigtal: Evaluationsergebnisse aus Patientensicht. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz, 55, 1524-1533. [IF2012=0.7]
3. Buchholz A., Hölzel L., Kriston L., Simon D. & Härter M. (2011). Die Decisional Conflict Scale in deutscher Sprache (DCS-D) – Dimensionale Struktur in einer Stichprobe von Hausarztpatienten. Klinische Diagnostik und Evaluation, 4, 15-30.
4. Scholl I., Hölzel L., Härter M., Dierks M.L., Bitzer E.M. & Kriston L. (2011). Fragebogen zur Zufriedenheit in der ambulanten Versorgung – Schwerpunkt Patientenbeteiligung (ZAPA). Klinische Diagnostik und Evaluation, 4, 50-62.
5. Kriston L., Scholl I., Hölzel L., Simon D., Loh A. & Härter M. (2009). The 9-item Shared Decision Making Questionnaire (SDMQ-9). Development and psychometric properties in a primary care sample. Patient Education and Counseling, 80, 94-99. [IF2009=2.0]
Transkulturelle Psychiatrie
1. Ries Z., Frank F., Bermejo I., Kalaitsidou C., Zill J., Dirmaier J., Härter M., Bengel J., Hölzel L. (2018). Auf dem Weg zu kultursensitiven Patienteninformationsmaterialien: Ergebnisse einer Fokusgruppenuntersuchung. Psychother Psych Med, 68, 242-249. [IF2017: 1.1]
2. Hölzel L.P., Ries Z., Kriston L., Dirmaier J., Zill J.M., Rummel-Kluge C., Niebling W., Bermejo I. & Härter M. (2016). Effects of culture-sensitive adaptation of patient information material on usefulness in migrants: a multicentre, blinded randomized controlled trial. BMJ Open, 6:e012008. [IF2015=2.6]
3. Hölzel L.P., Bermejo I. (2016). Die Rolle muttersprachlicher Materialien für Menschen mit Migrationshintergrund. In Graef-Calliess I.T. und Schouler-Ocak M. (Hrsg.): Migration und Transkulturalität: Neue Aufgaben in Psychiatrie und Psychotherapie. Verlag Schattauer, Stuttgart.
4. Hölzel L.P., Ries Z., Zill J.M., Kriston L., Dirmaier J., Härter M., Bermejo I. (2014). Development and testing of culture-sensitive patient information material for Turkish, Polish, Russian and Italian migrants with depression or chronic low back pain in a double-blind randomised-controlled trial (KULTINFO): A study protocol. Trials, 15, 265. [IF2014=1.7]
5. Bermejo I., Vogel A., Hölzel L.P., Bengel J. (2014). Inanspruchnahme von psychotherapeutisch- psychiatrischen Angeboten: Vergleich zwischen Deutschland, Türkei und Spanien. Nervenheilkunde.
6. Bermejo I., Frank F., Maier I. & Hölzel L.P. (2012). Gesundheitsbezogenes Inanspruchnahmeverhalten von Personen mit Migrationshintergrund und einer psychischen Störung im Vergleich zu Deutschen. Psychiat Prax, 39, 64-70. [IF2012=1.6]
7. Bermejo I., Nicolaus L., Kriston L., Hölzel L.P. & Härter M. (2012). Vergleichende Analyse psychosomatischer Beschwerden bei Personen mit spanischem, italienischem, türkischem und russischem Migrationshintergrund. Psychiat Prax, 39, 157–163. [IF2012=1.6]
8. Bermejo I., Hölzel L.P., Kriston L. & Härter M. (2012). Subjektiv erlebte Barrieren von Personen mit Migrationshintergrund bei der Inanspruchnahme von Gesundheitsmaßnahmen. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz, 55, 944-953. [IF2012=0.7]
9. Bermejo I., Frank F. & Hölzel L.P. (2012). Patienten mit anderem kulturellen Hintergrund. In Hoefert H.-W. und Härter M. (Hrsg.): Schwierige Patienten. Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern.
10. Bermejo I., Hölzel L.P. & Schneider F. (2011): Transkulturelle Psychiatrie. In Schneider F. (Hrsg.): Facharztwissen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Springer, Heidelberg.
Wissenschaftliches Arbeiten
1. Westphal A., Kriston L., Hölzel L.P., Härter M., von Wolff A. (2014). Efficiency of strategies for finding evidence - An example from a systematic review on the treatment of chronic depression. Journal of Public Health Research, 3, 2.
2. Kriston L., von Wolff A. & Hölzel L. (2011). Widersprüchliche Evidenz auf höchster Ebene: Gibt es Unterschiede in der Wirksamkeit neuer Antidepressiva? Psychopharmakotherapie; 18, 35-37. [IF2009=0.1]
3. Kriston L., Härter M. & Hölzel L. (2009). Challenges in Reporting Meta-analyses of Diagnostic Accuracy Studies. Annals of Internal Medicine, 150, 430. [IF2009=16.2]
4. Kriston L., Hölzel L. & Härter M. (2009). Effectiveness of long-term psychodynamic psychotherapy? Journal of the American Medical Association, 301, 930-931. [IF2009=28.9]
Sonstiges
1. Hölzel L.P., Härter M., Hüll M. (2017). Multiprofessionelle ambulante psychosoziale Therapie älterer Patienten mit psychischen Störungen. Der Nervenarzt; 88, 1227–1233.
2. Hofmann M., Hölzel L.P., Frank F., Berger M. (2015). Risk assessment for mental stress at work - A comparison within Europe. 05/2015, DOI 10.17147/ASUI.2015-05-05-03 ASU International.
3. Lauer D., Hölzel L. & Hornyak M. (2006). Generalisierte Angststörung mit Komorbidität - Behandlung mit Pregabalin. Nervenarzt, 77, 1363–1367 [IF2006=0.7]
4. Frank F., Gräder N., Dahlmann H., Berger M., Hölzel L.P. (2017). Bereitschaft zur Inanspruchnahme internetbasierter Unterstützung nach stationärer Behandlung – eine Querschnittstudie. Psychiatrische Praxis, 45, 214-218. [IF2017: 1.0]
5. Frank F., Jablotschkin M., Arthen T., Riedel A., Fangmeier T., Hölzel L.P., Tebartz van Elst L. (2018). Education and employment status of adults with autism spectrum disorders in Germany - A cross-sectional-survey. BMC Psychiatry, 18, 75. [IF2017=2.4]
6. Hölzel L.P., Kloppe T., Härter M., Hüll M. (2019). Schlusswort. Dtsch Arztebl Int, 116, 144-145; DOI: 10.3238/arztebl.2019.0144b. [IF2017: 4.5]
7. Hölzel L., Jähne A., Müller M.J. (2018). Interview: Zu vieles unberücksichtigt. Deutsches Ärzteblatt PP, 17, 562.
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften
Dr. phil. Lars P. Hölzel
Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) e.V. http://www.klinische-psychologie-psychotherapie.de/
Wissenschaftliche Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Psychoedukation (DGPE) e.V. http://www.dgpe.de/
Deutsche Gesellschaft für Interpersonelle Psychotherapie (DGIPT) e.V.
Lehre
Dozent an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg https://www.uniklinik-freiburg.de/psych/forschung-research/research-groups/rg-hoelzel.html
Dozent und Supervisor am Weiterbildungsstudiengang „Psychologische Psychotherapie″ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz www.ausbildung-psychotherapie.de/index.php/supervisorinnen.html