23.02.2022

Tiere als Therapiehelfer

Online-Vortrag und Angebote der Oberberg Kliniken zur tiergestützten Therapie

Berlin, 23.02.2022. Natur und Tiere tun vielen Menschen gut und können sich physisch und psychisch positiv auf die Gesundheit auswirken. Depressionen stellen in der tier- und naturgestützten Therapie einen wichtigen Indikationsbereich dar. Der Einsatz von Tieren wie z.B. Hunde, Pferde, Meerschweinchen, Kaninchen, Esel und Schafe sowie Aufenthalte in der Natur wirken nachgewiesenermaßen stress- und angstreduzierend, motivierend, stimmungsaufhellend und vertrauensfördernd. Diese Wirkmechanismen können einen positiven Effekt auf die depressive Symptomatik haben und den Therapieprozess unterstützen. Dies gilt vor allem bei Patientinnen und Patienten, die im Rahmen früherer zwischenmenschlicher Traumatisierungserfahrungen Schwierigkeiten haben, sich auf eine Psychotherapie einzulassen.

Tiere haben ein feines Gespür für menschliche Stimmungen und können auf diese reagieren. Während bei zwischenmenschlichen Interaktionen auch Vorerfahrungen, persönliche Überzeugungen, Äußerlichkeiten oder Vorurteile in die Rückmeldung mit einfließen, spielen diese für das Tier keine Rolle.

In Therapiesitzungen mit Pferden, Schafen, Eseln und Hunden werden beispielsweise „Führtrainings“ umgesetzt. Die Patientin oder der Patient soll dabei das Tier selbstsicher auf einem festgelegten Weg führen. Das funktioniert nur, wenn der Mensch dabei auch wirklich präsent ist und zur Führungspersönlichkeit wird. Die Wirkung, die der Mensch auf das Tier hat, bestimmt dessen Verhalten. Ziel der Patientin oder des Patienten ist es, zu einer höheren inneren Sicherheit zu gelangen und eine höhere Akzeptanz der eigenen Person zu erreichen.

Für einige Patientinnen und Patienten bedeutet der Umgang mit einem Tier zunächst erst einmal die Aufhebung von Einsamkeit und Isolation oder auch das Zulassen von Nähe und Körperkontakt. Tiere können in der Therapie auch die Funktion eines „Eisbrechers“ übernehmen und allein durch ihre Anwesenheit zu einer entspannteren Atmosphäre beitragen. So fällt es Patientinnen und Patienten gegebenenfalls leichter, sich in einer Therapie zu öffnen.

Mehr zum Thema tiergestützte Therapien der Oberberg Kliniken:
https://www.oberbergkliniken.de/therapien/tiergestuetzte-therapie 

Über die Oberberg Gruppe: Die Oberberg Gruppe mit Hauptsitz in Berlin ist eine vor mehr als 30 Jahren gegründete Klinikgruppe mit einer Vielzahl an Fach- und Tageskliniken im Bereich Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie an verschiedenen Standorten Deutschlands. In den Kliniken der Oberberg Gruppe werden Erwachsene, Jugendliche und Kinder in individuellen, intensiven und innovativen Therapiesettings behandelt. Darüber hinaus existiert ein deutschlandweites Netzwerk aus Oberberg City Centers, korrespondierenden Therapeuten und Selbsthilfegruppen.