Systemische Therapie für Kinder und Jugendliche wird in Psychotherapie-Richtlinie aufgenommen
Berlin, Februar 2024. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat entschieden, die Psychotherapie-Richtlinie zu ändern und die Systemische Therapie nun auch für Kinder und Jugendliche aufzunehmen. Damit ist der Weg zur Erstattung der Therapie durch die gesetzlichen Krankenkassen frei.
Dr. Roland Burghardt, Chefarzt der Oberberg Fachklinik Fasanenkiez Berlin für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und Medical Lead Cluster Kinder und Jugendliche der Oberberg Gruppe, kommentiert: „Wir begrüßen die Entscheidung des G-BA ausdrücklich. Für Erwachsene ist die Systemische Therapie seit 2019 eine Kassenleistung. In den Oberberg Kliniken ist dieses psychotherapeutische Verfahren bereits fester Bestandteil bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen und wir haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Aufnahme der Therapie in die Richtlinie ermöglicht vielen betroffenen Kindern und Jugendlichen, von diesem psychotherapeutischen Verfahren zu profitieren. Vor dem Hintergrund der besonderen Bedeutung des Systems Familie in der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten ist dies eine gute Nachricht."
Die Systemische Therapie kommt in den kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken der Oberberg Gruppe bei der Behandlung psychischer Störungen wie Angst-, Zwangs- oder Essstörungen zum Einsatz. Dabei werden Zusammenhänge und Beziehungen zwischen Personen in einer Gruppe als Grundlage für psychische Beschwerden und interpersonelle Konflikte betrachtet. Der aus der Familientherapie entwickelte Ansatz arbeitet lösungs- und nicht problemorientiert. Im Fokus steht das Herausarbeiten eines möglichen Lösungswegs, wobei die Eigeninitiative der Patienten und Patientinnen den Schwerpunkt bildet.
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) hat im Auftrag des G-BA eine Nutzenbewertung der Systemischen Therapie bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt und festgestellt, dass es „Anhaltspunkte für einen Nutzen der Systemischen Therapie gegenüber anderen Behandlungen – zum Teil sogar gegenüber einer Richtlinientherapie“ gibt.
Zwar muss bis zur Erstattungsfähigkeit die geänderte Richtlinie noch vom Bundesministerium für Gesundheit geprüft und vom Bewertungsausschuss der Ärzte und Krankenkasse die Vergütung festgesetzt werden. Jedoch ist der Weg bereits geebnet.
Mehr zum Thema Systemische Therapie:
https://www.oberbergkliniken.de/therapien/systemische-therapie
Über die Oberberg Gruppe:
Die Oberberg Gruppe mit Hauptsitz in Berlin ist eine vor mehr als 30 Jahren gegründete Klinikgruppe mit einer Vielzahl an Fach- und Tageskliniken im Bereich Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie an verschiedenen Standorten in Deutschland. In den Kliniken der Oberberg Gruppe werden Erwachsene, Jugendliche und Kinder in individuellen, intensiven und innovativen Therapiesettings behandelt. Darüber hinaus existiert ein deutschlandweites Netzwerk aus Oberberg City Centers, korrespondierenden Therapeutinnen oder Therapeuten und Selbsthilfegruppen.