Dimensionale Diagnostik und individualisierte Therapiepläne bei Essstörungen
Veranstaltungsort
Oberberg Fachklinik Köln Hürth
Friedrich-Ebert-Straße 11A
50354 Hürth
Datum
Mittwoch, 02.04.2025 – 16:00 bis 18:30 Uhr
Fortbildungspunkte
CME-Punkte sind bei der AEKNO Ärztekammer Nordrhein beantragt
Anmeldung
Anmeldung geschlossen
Inhalt
Dimensionale Diagnostik und individualisierte Therapiepläne bei Essstörungen
Mit einem epidemiologischen Gipfel an Ersterkrankten im Altersbereich von 14 bis 16 Jahren sind entwicklungspsychologische Aspekte bei den Essstörungen mit von hoher Bedeutung. Anhand einer dimensionalen Diagnostik können die individuellen Themen der Betroffenen in allen Altersstufen, insbesondere in den Bereichen Emotionsregulation, Körperempfinden und Essverhalten, gut erfasst und entsprechend mit spezifischen Interventionen behandelt werden.
Die Fortbildung soll zum einen Überblick über die veränderten Diagnosekriterien für Essstörungen nach ICD-11 geben und die sich daraus ergebenen Änderungen im therapeutischen Vorgehen mit einbeziehen.
Zum anderen soll das neue Konzept „Eating Flower“ zur Behandlung von Essstörungen, das in der Oberbergklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, /-psychosomatik und /-psychotherapie entwickelt wurde und sehr gute Behandlungserfolge zeigt, vorgestellt werden. Es trägt zum besseren Verständnis der Symptomatik des Einzelnen bei. In der Fortbildung wird dieses Konzept anhand von Fallbeispielen erläutert.
Bitte beachten Sie, dass wir nur eine begrenzte Zahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort begrüßen können. Daher bitten wir um eine zeitnahe und verbindliche Anmeldung bis zum 28. März 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Geben Sie in Ihr Navigationsgerät „Am Lintacker 35“ oder „Hürther Bogen 8“ ein.
Am Lintacker 35: Dort finden Sie unsere Klinikschilder gut ersichtlich am Wegesrand
Hürther Bogen 8: Von dort aus sehen Sie auf der anderen Straßenseite unsere
Klinikschilder.
Aufgrund unserer begrenzten Anzahl an Klinikparkplätzen empfehlen wir Ihnen, in den Parkbuchten der Zugangsstraße „Hürther Bogen“ zu parken und den restlichen Weg zu Fuß zu gehen.
